![]() |
---|
Ich habe in meinem Bild die Angabe mit einer Lösung eines Freundes drinnen. Diese Beispiel kam zur Schularbeit und deswegen wurde es auch schon von der Prof. überprüft. Ich finde den Lösungsweg den er genommen hat ein bisschen kompliziert. Ich habe jetzt einmal einen anderen ausprobiert: arctan(0,4)=21,8° 21,8°>45° Wäre das so richtig oder wäre es falsch? Denn bei ihm steht noch dabei "Steigungswinkel größer 45°" und bei ihm ist es richtig. Danke im Voraus! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Stell das Bild bitte richtig rein. |
![]() |
"Wäre das so richtig oder wäre es falsch? Denn bei ihm steht noch dabei "Steigungswinkel größer 45°" und bei ihm ist es richtig." Das ist alles falsch, das von deinem Freund, das von dir und auch das was der Prof. als richtig bewertet hat. |
![]() |
Gut wenn du meinst. Doch die Bestätigung dass alles falsch ist hilft mir nicht weiter. Kannst du mir bitte sagen, was deiner Meinung nach richtig wäre? (Lösungsweg!) |
![]() |
1. Der Steigungswinkel des Seils zwischen der Talstation und Stütze I ist kleiner als Grad. 2. Deine x-Werte sind y-Werte und dein y-Wert ist der x-Wert. 3. Danach wurde gar nicht gefragt, sondern nach dem Steigungswinkel des Seilverlaufs zwischen Stütze I und II, also: arctan 35,6° 35,6°<45° |
![]() |
Deine x-Werte sind y-Werte Soll das heißen ich habe mit vertauscht? |
![]() |
Tut mir leid supporter doch egal wie ich das Bild drehe im Forum wird es immer gleich angezeigt |
![]() |
Im Aufgabentext steht und ist eingezeichnet, was die und y-Variable sind und was berechnet werden soll. Genaues Lesen des Aufgabentextes ist die erste Voraussetzung zur richtigen Lösung von Aufgaben. |
![]() |
Achso ok. Danke Enano. |
![]() |
|