![]() |
---|
Hallo Ihrs, ich habe mir nach nie Gedanken gemacht wie den "Umfang" (oder Lauflänge) einer Parabel berechnen könnte. Zum Beispiel Umfang eines parabelförmigen Grundstücks (dabei eine Seite x-Achse). Wäre da ein aktuelles Problem (Nullstellen bei Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
? Auf jeden Fall: http//de.wikipedia.org/wiki/Kurvenintegral#Reelle_Wegintegrale http//www.aitrob.de/publications/skripte/AnalysisIII-1/node3.html http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=1059&mode=nested&order=0 |
![]() |
ja, richtig verstanden Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Also bei mir: (numerisch gelöst) Bei dir sehen die Grenzen "schräg" aus, weil die Variable in der Grenze und unter dem Integral auftaucht? |
![]() |
Ich habs korrigiert (Du machst anstatt und "t und c(t)"). Sag mal was unterrichtest du? :-) |
![]() |
Antwort war also "Ja, deine Lösung ist richtig"? ! Mathe!, Chemie, Informatik (Gym) (trotzdem hab ich sowas noch nicht gemacht/gesehen) |
![]() |
Aber nebenbei kann nicht stimmen, da die Parabel einen Tiefpunkt bei hat. Sie kommt ja von runter und wieder hoch, es muss also mindestens sein. |
![]() |
Ja, meine Formel ist auf jeden Fall richtig. Was dahinter steckt ist nicht viel. Du "parametresierst" die Kurve in Abhaengigkeit der Zeit "t". Jeder Punkt auf der Kurve ist durch die folgende Parametresierung gegeben: ist also ein Ortsvektor. Die zeitliche Ableitung des Ortsvektors ergibt der Geschwindigkeitsvektor, der am jeweiligen Punkt tangential die Kurve beruehrt. Wenn man von bis der Betrag der Geschwindigkeit zusammenaddiert, also erhaelt man die Laenge der Kurve bzw. die Bogenlaenge. |
![]() |
ja, du hast Recht. Es ist auch . " " http://www.wolframalpha.com/input/?i=integrate%28sqrt%281%2B%2820%2F3+*+t%29^2%29%2C%28t%2C-0.6%2C%2B0.6%29%29 |
![]() |
(back again: war essen) Dann muss ich mich vertippt haben, glaube ich. Danke |
![]() |
Wenn die Ingenieure nicht einfach so runden und mit den Nachkommastellen arbeiten wuerden, haette ich mich natuerlich in einem Auto oder in einem Flugzeug sicherer gefuehlt :-D) |