![]() |
---|
Könnt ihr mir erklären, wie und/oder mit welcher Formel man Extremstellen berechnet? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Geniiee,
das kommt darauf an, welche Hilfsmittel dir zur Verfügung stehen. Wenn du schon in Klasse bist und Differentialrechnung kennen gelernt hast, sollte die Aufgabe kein Problem für dich darstellen. Ich setze deshalb mal voraus, dass du erst in Klasse 8 oder 9 bist. Der Extrempunkt einer Parabel ist ja ihr Scheitelpunkt. Du musst also die Parabelgleichung lediglich in ihre Scheitelpunktform überführen. Danach kannst du die Koordinaten des Punktes ablesen. Brauchst du dabei Hilfe? Sagt dir der Begriff "Quadratische Ergänzung" etwas? VG, Jair |
![]() |
Hey :-) Ich bin in der . hab aber fast keinen Plan von Mathe :-D) Wir sind zur Zeit bei Extremwertberechnung und bräuchte sozu sagen eine Anleitung, wie man die Extremstellen einer Parabel berechnet. Zum Beispiel: f(x)=x³-10x²+6x |
![]() |
Du wurdest etwas gefragt: Hast Du Differentialrechnung kennengelernt? (sollte man gegen Ende der 10. eigentlich voraussetzen, aber man weiss ja nie ...) Sagt Dir quadratische Ergänzung was? |
![]() |
Also doch Differentialrechnung:
Bestimme zunächst die erste Ableitung, Finde die Nullstellen der ersten Ableitung heraus. An diesen Stellen ist die Steigung der Ausgangsfunktion und es *kann* eine Extremstelle vorliegen: Finde . über die 2.Ableitung) heraus, ob an den gefundenen Stellen wirklich ein Extremum vorliegt. Dazu setzt du die gefundenen Werte in die 2.Ableitung ein. Ist das Ergebnis positiv, liegt ein Tiefpunkt vor. Ist das Ergebnis negativ, befindet sich ein Hochpunkt dort. Ist das Ergebnis kannst du noch keine Aussage machen, sondern musst weitere Untersuchungen anstellen. Bitte: Hinter diesen "Rezepten" stecken ziemlich anspruchsvolle mathematische Sätze. Bemühe dich bitte, diesen Hintergrund herauszuarbeiten und zu verstehen. Die Rezepte allein bringen dir nichts auf Dauer. VG, Jair |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|