![]() |
---|
Guten Tag, ich schreibe morgen eine Probe und wäre für jede Hilfe dankbar. Aufgabe: berechnen sie die Nullstellen von in Abhängigkeit von ich weiß nur das ich die Diskriminante ausrechnen muss, aber wie genau ich jetzt drauf komme weiß ich nicht, lerne schon mehrere Stunden für andere Fächer und steh ehrlich gesagt auf dem Schlauch. Es wäre lieb, wenn jemand mir einen Ansatz zeigt, damit ich wieder weiß was zu tun ist. und nebenbei noch eine kleine Frage die was ganz anderes ist, Ich muss den Graphen skizzieren und glaub wir haben sowas noch nicht gemacht, deshalb nur die Frage: Was muss ich ungefähr, kurz und knackig machen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Aus Funktionsgleichung Skizze erkennen Aus Skizze Funktionsgleichung ablesen Schnittpunkt mit der y-Achse bestimmen |
![]() |
![]() |
"Berechnen sie die Nullstellen von in Abhängigkeit von . " Berechnenun die Nullstellen dieser quadratischen Gleichung nach deiner Lieblingsmethode. |
![]() |
Verwende die abc-Formel: . |
![]() |
Also darauf wäre ich jetzt auch gekommen die Gleichung 0 zu setzten.. |
![]() |
was bringt mir da die Abc Formel? Ich weiß dann was und ist und dann ? |
![]() |
Du rechnest nicht und aus. Schau dir meine quadratische Gleichung weiter oben an. Die Variable ist " " Der vollständige Rechenschritt beginnt mit . Du sollst ja die Nullstellen und in Abhängigkeit des Parameters bestimmen. Und ich nehme an, in deinem Angabetext soll es heißen |
![]() |
Vieelen lieben dank, dass war mein hänger. jetzt kommt raus und kann einfach wieder die abc Formel machen.. |
![]() |
Nein, das ist leider Unsinn ! Du solltest erhalten: 1. Nullstelle . Nullstelle gilt aber für |
![]() |
ok, jetzt versteh ich gar nichts mehr, ich glaub das haben wir so noch nie gemacht, wahrscheinlich ist das wieder eine Aufgabe die sich der Lehrer nicht angeschaut hat und erwartet, dass wir es können.. Ich probiere mal noch kurz rum und meld mich später wieder |
![]() |
Ich bin überzeugt, dass ihr das schon gemacht habt. Es ist nur eine simple Auflösung einer quadratischen Gleichung. Hier hättest du wahrscheinlich keine Probleme Und nun haben wir statt Zahlen eben Terme wie oder . Die Methode hat sich nicht geändert. Rechne einfach bei dem weiter, was dir supporter schon vorgerechnet hat und du wirst zum richtigen Ergebnis kommen ( Und noch etwas : Aufgeben sollte man höchstens einen Brief aber nicht eine Mathematikaufgabe |
![]() |
ok, ich versuchs mal, kannst du mir aber noch beantworten warum ich nicht sowas machen kann? dann kommt bspw. Für raus |
![]() |
siehe weiter oben Hier müssen wir voraussetzen . und |
![]() |
OK, ich verstehe es jetzt und kann diese Aufgabe rechnen. Dennoch verstehe ich nicht wann ich so die Nullstelle berechnen soll wie du es mir vor gemacht hast und wann ich das wie ich es gemacht habe rechnen soll. Wie erkenne ich das? Ich glaube mein Problem ist nicht das Rechnen an sich, sondern das Erkennen der Aufgabe. Warum konnte ich gerade nicht mit der Diskriminante arbeiten und sagen ist kleiner als 0 wenn,... |
![]() |
Um die Nullstellen zu finden, wird der Funktionsterm gesetzt. Du wolltest offensichtlich die Diskriminante setzen, das hat mit Nullstellen nichts zu tun. bzw. Ist dann hat die quadratische Gleichung zwei ( reelle ) Lösungen Ist dann hat die quadratische Gleichung genau eine ( reelle ) Lösung Ist dann hat die quadratische Gleichung keine ( reelle ) Lösungen. In deiner Rechnung war die Diskriminante 4. . und jetzt zum zweiten Beispiel. |
![]() |
. oder auch nicht ! |
![]() |
danke für die Hilfe, hoffentlich reicht es für Notenpunkte |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|