Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Winkelberechnung von Sinus, Kosinus und Tangens

Winkelberechnung von Sinus, Kosinus und Tangens

Schüler Berufskolleg, 11. Klassenstufe

Tags: Dreieck, Trigonometrie, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
twilightcrazy1

twilightcrazy1 aktiv_icon

20:43 Uhr, 24.11.2010

Antworten
Hi ich habe ein Problem .

Zum Beispiel soll man in einem rechtwinkligen Dreieck den Winkel berechnen, und ich habe zu jeder seite also ankathete , gegenkathete und die Hypothenuse die länge angegeben , woran kann ich sehen ob ich jetzt sinus kosinus oder Tangens anwenden muss um auszurechnen?

und gibt es einen tipp wie man die Formeln umstellen kann ?

ich würde mich über Hilfe freuen



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Wichtige trigonometrische Werte
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Additionstheoreme
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
piquadrat

piquadrat aktiv_icon

22:08 Uhr, 24.11.2010

Antworten
Hey

Wenn du jede Seite des Dreiecks kennst, kannst du auch jede Winkelfunktion verwenden.

G=Gegenkathete
H=Hypotenuse
A=Ankathete








Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.