Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » den grad einer hyperbel/parabel erkennen

den grad einer hyperbel/parabel erkennen

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 10. Klassenstufe

Tags: 2.grades, 3.Grad, Hyperbel, Parabel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Tobi9

Tobi9 aktiv_icon

16:33 Uhr, 27.04.2013

Antworten
wie kann man aus einer funktionsgleichung erkennen, ob entweder eine parabel oder eine hyperbel vorliegt?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

16:39 Uhr, 27.04.2013

Antworten
Was ist die Eigenschaft einer Parabell ? Und was einer Hyperbel ?

Parabell irgendwas wo die höchste Potenz 2 ist.

ax^2...

Und die Hyperbel ?


Tobi9

Tobi9 aktiv_icon

17:23 Uhr, 27.04.2013

Antworten
wo die höchste potenzzahl eventuell noch größer als 2 ist ( also zb ax^5) ...ist das die eigenschaft einer hyperbel?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:39 Uhr, 27.04.2013

Antworten
Bei der Hyperbel liegt das x im Nenner:

f(x)=1x

Außerdem:

http//www.mathe1.de/mathematikbuch/funktionen_hyperbelneinfuehrung_57.htm

mfG

Atlantik




Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Tobi9

Tobi9 aktiv_icon

17:45 Uhr, 27.04.2013

Antworten
ah okay danke...
und was soll das mit 3.grades heißen? wann ist eine funktion, eine funktion 3. grades?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

17:51 Uhr, 27.04.2013

Antworten
Eine Funktion 3. Grades ist z.B. f(x)=2x3-6x2+x+2

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Tobi9

Tobi9 aktiv_icon

17:55 Uhr, 27.04.2013

Antworten
also jede funktionsgleichung mit x3?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

18:01 Uhr, 27.04.2013

Antworten
So ist es, aber dann nicht mehr:

f(x)=x3-1x

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Frage beantwortet
Tobi9

Tobi9 aktiv_icon

18:03 Uhr, 27.04.2013

Antworten
ok sehr vielen dank :-)