![]() |
---|
ist eine lineare Funktion Kf geht durch und hat die Steigung ? Ich weis wie man mit der PSF die Gleichung bestimmt. Aber in meinem Heft hab ich hier noch den andren Weg stehen, kann ihn aber nicht wirklich nachvollziehen (bin in Mathe ziemlich schlecht) hier steht: also an der stelle 2 muss 1 sein oder irgendwie sowas, aber danach das mit dem geteilt blick ich nicht oder das mit dem mal. hab ich mich da einfach verschrieben? wie funktioniert das mit der funktionsbestimmung? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Das ist nur ein Doppelpunkt und soll kein Rechenzeichen sein. |
![]() |
Ok, eine lineare Funktion sieht allgemein so aus: a (die Steigung) ist hier gegeben: Jetzt setzt man noch in die allgemeine Form ein: Also ist |
![]() |
achso ok ein doppelpunkt, das macht mehr sinn :-) also das heißt ax die steigung einsetzen UND den wert? koordinate 2 vom Punkt? aber wieso wird dann nicht auch der wert eingesetzt als b? den punkt hab ich übrigens ausversehen falsch dargestellt ich meinte nicht sondern x-wert und 1 y-wert) weis aber nicht wie man das in koordinaten hier darstellt... |
![]() |
Da Cauchy09 warum auch immer seinen Onlinestatus versteckt antworte ich dir mal, sonst weiss man ja nie ob er überhaupt noch da ist... Statt f(x) kannst du auch y schreiben, also y=ax+b und wenn du einen Punkt in diese Gleichung einsetzt, dann setzt du für x die x-Koordinate und für y die y-Koordinate des Punktes ein. Das Ziel ist es ja Werte für a und b zu berechnen. Der Wert für a ist schon gegeben, fehlt also noch b. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|