![]() |
---|
Bitte um eine ausfürhlich Antwort, danke !!! f(x)=sin2x lässt sich auch in der Form f(x)=2sinxcosx darstellen. Berechnen sie f´(x) für beide darstellungen. weisen sie mithilfe trigonometrischer formlen nach, dass die resultate trotz potischer verschiedenheit übereinstimmtn. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
hast die Ableitungen schon probiert? erster Ausdruck mit der Kettenregel, zweiter mit der Produktregel ableiten |
![]() |
sitz schon den ganzen tag dran und komm zu nix |
![]() |
innere Funktion ist Formelsammlung: damit f(x)=2sin(x)cos(x) f'(x)=2cos(x)cos(x)+2sin(x)*(-sin(x))=2cos^2 trigonometrischer Pythagoras: die beiden Ableitungen sind gleich, egal, auf welche Art man den trigonometrischen Ausdruck umformt und ableitet (Kettenregel bzw. Produktregel) |
![]() |
vielen dank :-) |