![]() |
---|
Hallo wir haben ein neues Thema anfangen in Mathe und habe ein Problem. Ich arbeite derzeit an folgender Aufgabe. Ich möchte die Extrempunkte berechnen, aber ich weiß nicht wie man ableiten soll. Der Bruch macht mir schwierigkeiten. abgeleitet= Könnt ihr mir paar Tipps geben, wie ich ableiten könnte? Danke im voraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ableitung davon ist: (Kettenregel) |
![]() |
okay vielen dank. Ich wusste nur nicht, welche regel ich da anwenden muss, aber jetzt habe ich es auch raus. Danke sehr |
![]() |
Ich habe jetzt beides ableitet von der ursprungsfunktion . xe=0 Ist das richtig, dass eine Extremstelle bei xe=0 ist? |
![]() |
ausklammern: |
![]() |
´ mfG Atlantik |
![]() |
Vielen dank für die Hilfe. Jetzt habe ich es verstanden. |
![]() |
Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt habe ich es verstanden. :-D) |