![]() |
---|
Hey Also ich habe folgende Funktion gegeben: und ich soll den Definitionsbereich und den Wertebereich bestimmen. Für den Definitionsbereich hätte ich gesagt, dass man alle positiven reellen Zahlen\0 einsetzen darf, da der nicht für 0 oder negative Zahlen definiert ist. Wie genau finde ich heraus was für herauskommen kann? Also ich setze positive Zahlen ein und dann wird ja der immer größer bis dieser irgendwann auch bzw. etc. ergibt und dann wird ja der sinus an dieser Stelle negativ. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff) Definitionsbereich (Mathematischer Grundbegriff) Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einfache gebrochen-rationale Funktionen - Fortgeschritten Definitionsbereich Definitionsbereich der Wurzel angeben Definitionsbereich einer Wurzelfunktion Einfache gebrochen-rationale Funktionen - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
Die Sinusfunktion im Allgemeinen nimmt alle Werte von -1 bis 1 an. Deine Funktion würde das bereits dann machen, wenn ln(x) Werte zwischen 0 und 2 pi annehmen würde (in Wirlichkeit nimmt ln(x) sogar Werte von -Unendlich bis Unendlich an). |
![]() |
Also schreibe ich als Definitionsbereich: also und was schreibe ich dann für den Wertebereich? Also demnach kann ja Werte annehmen Schreibe ich dann einfach das diese trigonometrische Funktion Werte zwischen annimmt? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|