![]() |
---|
Bräuchte mal bitte eure Hilfe! Gegeben ist die Funktionsgleichung y=x³-2x+1. Berechnen Sie den Schnittpunkt mit der y-Achse. Berechnen Sie von der unter . angegebenen Funktion weitere Schnittpunkte mit der Abzissenachse. Untersuchen Sie auf lokale Extrem- und Wendepunkte. Zeichnen Sie den Graf der Funktion im Intervall Ermitteln Sie die Gleichung der Tangente aus und zeichnen Sie diese ebenfalls in das obige Koordinatensystem. Berechnen Sie die Nullstelle der Tangente und ihren Schnittwinkel mit der Ordinatenachse. Der Graf der Funktion und die Koordinatenachsen begrenzen jeweils zwei Flächenstücke vollständig. Berechnen Sie den Inhalt der größeren Fläche. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Schnittpunkte bestimmen Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Krümmungsverhalten Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen Krümmungsverhalten Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen |
![]() |
![]() |
. schnittpunkte mit der y-achse bedeutet, dass sein muss, also berechnen . schnittpunkte mit der abzissenachse (x-achse) bedeutet, dass ist . extrema durch wendepunkte durch . zeichnen, indem man alles ausgrechnete in ein koordinatensystem einzeichnet . gleichung der tangente aus ? tangente im schnittpunkt mit der y-achse?? so weit mal machen und dann wieder melden für weitere fragen. |
![]() |
Danke für die Antwort! Ich war ja nicht untätig nur bin ich auf dem Gebiet nicht gerade gut beleuchtet!
zu Schnittpunkt mit y-Achse einsetzen zu 0=x³-2x+1 wie komme ich auf die Formel? zu.1.3 f´(x)=3x²-2 0=3x²-2 0=x²-2/3 Formel (Extremwerte) (mit dem Taschenrechner kommt da was anderes raus!) Wendepunkte durch 2. Ableitung Null setzen f´´(x)=6x=0 Wendepunkt=0 |
![]() |
. term steht doch schon passend für die pq-formel da. . du setzt nicht im ernst in die pq-formel ein?? wendepunkt stimmt. jetzt brauchst du noch die y-werte für die extrema und die wendepunkte. dazu setzt du die berechneten werte in ein. |
![]() |
. passend? Die pq Formel in Normalform ist doch x² und nicht x³
. laut taschenrechner sind die Extremwerte und keine Ahnung wie ich da hinkomme |
![]() |
oh shit - sry - hab ich mal wieder ungenau gelesen. aber gut. ja dann brauchst du die polynomdivision. also ein erraten und die funktion geteilt duch rechnen. taschenrechner und ich haben recht. ich hab dir die extremwerte doch schon vorgerechnet. sie lauten |
![]() |
Sorry! Dass mit dem Polynom hab ich noch nie gemacht und ist nicht wie kommt man da auf die ? Ich bekomme die Krise! |
![]() |
ich schreibe die lösung aus: plus minus wurzel aus in klammern steht unter der wurzel. demnach stimmt das. polynomdivision noch nicht gemacht? öhhhhhm. okay. wüsste nicht, wie man es ansonsten lösen können sollte. ich häng mal ein bild an mit einer polynomdivision, die ich für jemand anderen hier schon mal schön aufgeschrieben habe zur erklärung, was eine polynomdivision ist. |
![]() |
Extrempunkt Extrempunkt Wendepunkt Kann man das vielleicht auch mit dem Hornor Schema berechnen? |
![]() |
ja von diesem verfahren hab ich bereits gehört und ja ich glaub das müsste auch gehen. wenn du das beherrschst, dann rechne damit doch mal. |
![]() |
und so nun dürfte auch kein Problem mehr sein Was mach ich mit der Tangentengleichung usw.? |
![]() |
heißt die aufgabe wirklich: . Ermitteln Sie die Gleichung der Tangente aus ? |
![]() |
Ich hab das Arbeitsblatt übernommen! Meiner Meinung nach fehlt da irgendwas! |
![]() |
meine theorie: tangente im punkt von . berechnen. also in dem schnittpunkt mit der y-achse. tangentengleichung aufstellen im punkt steigung punkte und und in die tangentengleichung einsetzen und nach auflösen. aber wie gesagt: ist nur eine theorie. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|