![]() |
---|
Hallo!! Ich stehe nun schon seit einiger Zeit vor der Aufgabe "Zerlegen Sie el in Linearfaktoren". Mir ist nicht klar, wie man komplexe Nullstellen berechnen bzw. "erraten" kann. Ich hoffe mir kann jemand einen guten Tipp geben, der mir weiterhilft. Vielen Dank Lidia Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung) Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Vielen Dank für den ausführlichen Lösungsweg, gibt es hierbei kanonische Regeln die man beachten muss, damit man best/schnellstmöglich zum Ergebnis kommt? Lidia |
![]() |
Weiß jetzt nicht wovon du sprichst, aber mit der PQ-Formel hätte man die Nullstellen schneller ermitteln können. |
![]() |
Danke, kannst du mir sagen warum hierbei die Mitternachtsformel nicht funktioniert? |
![]() |
Warum sollte sie nicht funktionieren? Wäre auch eine Möglichkeit. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|