Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Eigenschaften aus Sin-,Cos-,Tan-Funktion?

Eigenschaften aus Sin-,Cos-,Tan-Funktion?

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Kosinusfunktion, Sinusfunktion, Tangensfunktion, Trigonometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Penta93

Penta93 aktiv_icon

18:30 Uhr, 24.03.2010

Antworten
Hi,
Wie kann man in der Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktion mittels der Formel
y=a*sin(bx+c)+d bzw ...cos... oder ...tan...
die Eigenschaften: Wertebereich, Monotonie (steigend + fallend), Nullstellen, Schnittpunkt mit der Y-Achse und die Koordinate der Spiegelachse ermitteln.
Also ich meine bspw. Xo=a+b/sin c (natürlich falsch, nur zum Verständnis der Form).

Vielen Dank!!!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

11:42 Uhr, 26.03.2010

Antworten
Hi

für sinus und cosinus siehe Anhang. Tangens ist ähnlich.
d ist die Verschiebung entlang der y-Achse (="Höhe"). Für d=0 hast du die "normale" Funktion, die um die x-Achse pendelt. Für d=3 pendelt sie um y=3.

a bezeichnet man auch als Amplitude (=Abstand der Extrema von der Achse y=d)

Monotonie lässt sich nicht direkt ablesen. Da muss man ein bischen nachdenken, den Graph anschauen oder die Ableitung berechnen.

Schnittpunkt mit der y-Achse muss berechnet werden.
y0=asin(c)+d

Die Spiegelachse geht beim cosinus durch ein Extremum. Bei sinus bzw. Tangens befindet sich der Spiegelpunkt auf einer Nullstelle.

Grüße


sinus
kosinus
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.