![]() |
---|
Hi, Wie kann man in der Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktion mittels der Formel y=a*sin(bx+c)+d bzw . oder . die Eigenschaften: Wertebereich, Monotonie (steigend fallend), Nullstellen, Schnittpunkt mit der Y-Achse und die Koordinate der Spiegelachse ermitteln. Also ich meine bspw. Xo=a+b/sin (natürlich falsch, nur zum Verständnis der Form). Vielen Dank!!! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi für sinus und cosinus siehe Anhang. Tangens ist ähnlich. ist die Verschiebung entlang der y-Achse (="Höhe"). Für hast du die "normale" Funktion, die um die x-Achse pendelt. Für pendelt sie um . a bezeichnet man auch als Amplitude (=Abstand der Extrema von der Achse Monotonie lässt sich nicht direkt ablesen. Da muss man ein bischen nachdenken, den Graph anschauen oder die Ableitung berechnen. Schnittpunkt mit der y-Achse muss berechnet werden. Die Spiegelachse geht beim cosinus durch ein Extremum. Bei sinus bzw. Tangens befindet sich der Spiegelpunkt auf einer Nullstelle. Grüße |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|