![]() |
---|
Hallo, ich konnte die Strecke AE cm, CE= cm und EB= 2 cm berechnen. Jetzt komme ich nicht mehr weiter. Danke für eure Hilfe! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Flächeninhalte Flächenmessung Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreisteile: Berechnungen am Kreis Sinus und Kosinus für beliebige Winkel |
![]() |
![]() |
(AE*AG)/2 10/AE Hilft das weiter? |
![]() |
Mir ist nicht klar woe5ich die Strecke AG oder EG berechne. |
![]() |
Berechne zunächst BE und CE: AB/BE |
![]() |
Den Winkel habe ich bereits, er war schon gegeben mit 78,7Grad. Jetzt komm ich nicht mehr weiter |
![]() |
Mehrere Möglichkeiten . Im gesuchten Dreieck lassen sich alle Winkel berechnen . und in weiterer Folge die Seiten ). Beginne . mit . |
![]() |
Herzlichen Dank, jetzt komme ich weiter! |
![]() |
Zur Kontrolle : cm² |
![]() |
Eine etwas andere Variante: Ich übernehme mal die Bezeichnungen von mathe45, also sowie dann Dann sind die rechtwinkligen Dreiecke und ähnlich, es gilt somit mit Ähnlichkeitsverhältnis die Flächengleichung . Zusammen mit ergibt das . D.h., man braucht eigentlich nur an einer einzigen Stelle eine Winkelfunktion: Oben bei der Berechnung der Länge . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|