Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Identitäten beweisen

Identitäten beweisen

Schüler Kolleg, 12. Klassenstufe

Tags: Kosinus, Sinus

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
bongi81

bongi81 aktiv_icon

19:18 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Hallo,

wir haben eine Aufgabe bekommen, bei der ich noch nicht einmal so genau weiß, was gemeint ist. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Die Aufgabe sieht so aus:

"Beweisen Sie dei folgenden Identitäten ohne Verwendung eines Taschenrechners:

sin(π6)=12

sin(π3)=123

cos(π6)=123

cos(π3)=12

sin(π4)=0,5

cos(π4)=0,5

Eine möglichkeit ist die Werte mit elementaren geometrischen Methoden zu bestimmen. Sie können auch Regeln, Formeln, etc. verwenden."

Ich zerbreche mir schon den ganzen Tag den Kopf darüber. Ich hoffe, dass ihr ein paar Tipps für mich habt...

Danke schonmal...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

19:21 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Hallo,
hast du schon mal an den Einheitskreis gedacht?
bongi81

bongi81 aktiv_icon

19:23 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Ja, schon. Aber ich habe da auch keine Idee bekommen.

Ich weiß auch nicht, wie ich da einen Winkel von π6 einzeichnen kann.
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

19:29 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Du zeichnest einfach ein rechtwinkliges Dreieck in den Einheitskreis. Es gilt ja sin(α)=ac=a. Das ist einfach eine Skizze die dabei helfen soll zuzeigen wie man die Werte berechnen soll, du brauchst also nicht " exakt " irgendwelche Winkel einzeichnen. Es ist ja bekannt das im Einheitskreis gilt:

α=3602π

deshalb gilt natürlich:

α=30π6

wenn man das Dreieck wie in der Grafik erweitert, hat der Winkel am Ursprung ja den doppelten Wert, nämlich:

α=60

d.h. alle Seiten haben natürlich den gleichen Winkel und sind auch gleich lang und da die Länge der Seite c bekannt ist, gilt natürlich für a:

1=2a12=a=sin(60)=sin(π6)

alle diese Aufgaben kannst du so lösen.


1
bongi81

bongi81 aktiv_icon

20:11 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Okay, das habe ich verstanden.

Dann werde ich das mal versuchen...

Dankeschön!
bongi81

bongi81 aktiv_icon

20:24 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Wie mache ich das denn dann bei den krummen Werten, wie 0,5?
Antwort
Alx123

Alx123 aktiv_icon

20:41 Uhr, 22.05.2010

Antworten
Das ist immer wieder das Gleiche, dazu passt auch wieder das Bild, jetzt hat aber der Winkel im Ursprung 90, man kann also Pythagoras benutzen:

2a=c2+c2=2a=22
Frage beantwortet
bongi81

bongi81 aktiv_icon

10:37 Uhr, 23.05.2010

Antworten
Ich hab's gerade hinbekommen :-)
Vielen Dank für die tolle Hilfe