![]() |
---|
Hallo, kann mir jemand die Lösung hierzu sagen ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
1. Tipp/Querverweis: www.onlinemathe.de/forum/Mathe-LK-Aufgabe-Integral 2. Tipp: nicht die komplexen Lösungen suchen, sondern auch "PS" lesen. |
![]() |
An dem Bild erkennst du, dass du unnötige Rechnungen vermeiden kannst und nicht lange Summen bilden musst. Die Differenz aus den Summanden der Ober- und der Untersumme besteht jeweils aus den grünen Rechtecken. Wenn du die alle übereinander unter das letzte rechte verschiebst, erhältst du ein ein Rechteck, dass genau dem rechten letzten Gesamtrechteck entspricht. Dieses hat die Höhe und die Breite b/n. Diese Überlegung kannst du auf alle Funktionen ausdehnen, wenn sie nur monoton steigend oder monoton fallend sind. Bilde man eine entsprechende Formel für alle Funktionen . |
![]() |
gelöscht! MB |
![]() |
Hallo Maxwell23, was hat dein Beitrag mit diesem Thema zu tun und wieso bekomme ich von meiner Firewall die Meldung, dass dein Link viral verseucht ist? Bist du ein Hacker, der Köder auslegt? |
![]() |
JA, er will nur Werbung unterbringen! MB |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|