Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittpunkt zweier Parabeln

Schnittpunkt zweier Parabeln

Schüler Sekundarschule, 9. Klassenstufe

Tags: Parabel, Schnittpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Leniii

Leniii aktiv_icon

20:47 Uhr, 02.09.2009

Antworten
Hallo zusammen

ich bin in der 10.Klasse im Gymnasium... und habe eine Frage...ich hoffe das mir jemand ziemlich schnell helfen kann...
Es ist meine Hausaufgabe, doch nicht dass ihr jetzt denkt ich lasse meine HA von anderen machen...unsere Lehrerin weigert sich uns diese Aufgabe zu erklären, weil das Thema letzes Jahr schon behandelt wurde...jedoch kann sich daran niemand aus der Klasse daran erinnern...also:
->Danke schon im Voraus...<3

Aufgabe:
Bestimme die Schnittpunkte der beiden Parabeln und den Abstand der Scheitelpunkte.
f1(x) =x(hoch2)-6x+x f2(x) =-3/4x(hoch2)+9/2x-11/4

Mein Ansatz:
f1(x)=x(hoch2)-6x+6
f2(x)=-3/4x(hoch2)+9/2x-11/4
f1(x)=x(hoch2)-6x+9
f1(x)=x(hoch2)-6x+9+6-9
f1(x)=(x-3)(hoch2)-3
S1(3-3)

f2(x)=-3/4x(hoch2)+9/2x-11/4


=>weiter komme ich eben nicht...

Aber die Lehrerin war so gnädig und hat uns die Lösungen gegeben :-)

Lösungen:
S2(34)
P1(51)
P2(11)

aber wie komme ich da darauf...bitte um eine schnelle hilfe...wenn möglich mit erklärung...

Lg Leni

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Leniii

Leniii aktiv_icon

20:50 Uhr, 02.09.2009

Antworten
Entschuldigung, die Lösungen sind falsch eingetippt:

S2(3-4)
P1(5-1)
P2(1-1)

Danke =D
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:03 Uhr, 02.09.2009

Antworten
Hi

Scheitelpunkte kannst du so wie du es gemacht hast über quadratische Ergänzung berechnen. Die zweite geht genauso wie die erste:
f2(x)=-34x2+92x+114

Ausklammern:
f2(x)=-34(x2-6x-113)

Die Klammer kannst du jetzt genauso bearbeiten wie die erste.

Für den Schnittpunkt setzt du beide gleich und löst nach x auf (->pq-/Mitternachtsformel):
f1(x)=f2(x)

Grüße