Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Schnittpunkte Parabel Geradenschar

Schnittpunkte Parabel Geradenschar

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Formvariabler, Geradenschar, Parabel, Schnittpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Steve93

Steve93 aktiv_icon

22:08 Uhr, 06.01.2012

Antworten

Grundsätzlich habe ich kein Problem Schnittpunkte zu berechnen, aber mit formvariablen verzweifle ich:
0,25x2+x-1,25={k+2}x-4
Bitte dringend um Erklärung und Lösung. Schreibe am Dienstag Mathe! Vielen Dank


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

22:11 Uhr, 06.01.2012

Antworten
0,25x2+x-1,25=(k+2)x-4

alles auf eine Seite bringen:

0,25x2+(1-k-2)x-1,25+4=0

0,25x2-(k+1)x+2,75=0

als nächsten Schritt mit 4 multiplizieren, damit vor dem x2 eine 1 steht
dann pq-Formel
Steve93

Steve93 aktiv_icon

22:21 Uhr, 06.01.2012

Antworten

Wie bekomme ich (k+2)x so auf die andere Seite?
Geht auch die Mitternachtsformel ( wir arbeiten nur damit)
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

22:32 Uhr, 06.01.2012

Antworten
du kannst auch vorher die Klammer ausmultiplizieren

...+x..=kx +2x...
dann -kx-2x

...+x-kx-2x=0
dann zusammenfassen und x wieder ausklammern
...+(-k-1)x=0
ich habe oben das - noch mit ausgeklammert

pq-Formel ist doch die Mitternachtsformel, oder nicht?
das ist die Standardformel zum Lösen quadratischer Gleichungen
Frage beantwortet
Steve93

Steve93 aktiv_icon

22:45 Uhr, 06.01.2012

Antworten

Vielen Dank für deine Hilfe!