![]() |
---|
Hallo, ich bi ngerade daran zu beweisen, dass Lipschitz stetig ist. Mir fehlt aber noch ein Teil. Ich habe eben mit den Additionstheoremen versucht die Beziehung: herzuleiten. Ich hänge nun bei: ich weiß dass das äquivalent zu ist, aber wieso ist mir nicht klar. Auch im Internet wird dieser Schritt immer übersprungen bzw nicht erklärt. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Einführung Funktionen Sinus und Kosinus für beliebige Winkel |
![]() |
![]() |
Klammer vergessen? Du brauchst doch nur zu kennen. |
![]() |
Und wie beweise ich das?^^ |
![]() |
. oder halt gleich . wenn du das schon so anpassen willst wie du es nachher brauchst. |
![]() |
Macht Sinn, genau das habe ich gebracht, danke! |
![]() |
Keine Ursache. |