Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Sinus- und Cosinusfunktion bestimmen

Sinus- und Cosinusfunktion bestimmen

Schüler Gesamtschule, 11. Klassenstufe

Tags: Einheitskreis, Kosinus, Sinus, zeichnerisch bestimmen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
a0123456789

a0123456789 aktiv_icon

19:21 Uhr, 20.04.2010

Antworten
An einem Einheitskreis mit r=1dm, soll man auf 2 Nachkommastellen zeichnerisch die Sinus- und Cosinusfunktionen bestimmen.

Wie soll man zeichnerisch die zweite Nachkommastelle bestimmen können??

Wenn man sin115° einzeichen soll, dann zeichnet man die 115° ein. Nun verlängert man r nach links (das ist dann der Cosinus) und die senkrechte Verbindungslinie ist ja dann der Sinus. Wenn man diese Linien nachmisst finde ich keinen Zusammenhang zu den Ergebnissen mit dem Taschenrechner.

Zeichne ich das richtig ein und soll ich das auch so abmessen???

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

22:08 Uhr, 20.04.2010

Antworten
bei einem Radius von 10 cm (1 dm) entspricht die 2. Nachkommastelle 1 mm,
das kann man bei genauem Zeichnen noch ablesen

sin 115° =0,906
in der Zeichnung 9,1 cm nach oben

cos 115° =-0,423
in der Zeichnung 4,2 cm nach links

siehe Bild

IMG
Frage beantwortet
a0123456789

a0123456789 aktiv_icon

22:25 Uhr, 20.04.2010

Antworten
okay vielen Dank :-)