![]() |
---|
Hi ich bräuchte ein bisschen Hilfe bei einer Aufgabe die ich so noch nicht gesehen habe. Zu vereinfachen ist folgender Term: Ich sollte erwähnen das ich aufgrund des fehlenden Mathe-Leistungskurses nicht sehr bewandert bin was Sinus und Cosinus angeht. Ich kenne ihn nur im Zusammenhang der Winkelbestimmung der Geometrie und der Schwingung aus der Physik. Neben der Hilfe und Erörterung der Aufgabe würde ich mich über eine geeignete Seite freuen auf der ich mich nochmal in Sin und Cos einlesen kann. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Dezimalbrüche - Einführung |
![]() |
![]() |
Hallo, eigentlich musst Du gar nichts besonderes über Sinus und Cosinus wissen, bis auf den letzten Schritt. Zunächst kannst Du ganz normal umformen, wie Du es mit beliebigen Variablen auch machen würdest... (1-sinx) im Nenner kürzen, dann dritte binomische Formel für den Nenner. Im Zähler ausklammern Dann reduziert sich das Ganze auf: Nun wendest Du an, dass kürzt den und übrig bleibt: Fertig :-) Gibt es Fragen? |
![]() |
also habe ich nach dem ausklammern von folgendes dastehen. das hoffe ich zumindest ansonsten habe ich einen grundlegenden Fehler beim Ausklammern gemacht. korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege. |
![]() |
Ja, da ist irgendwas schiefgelaufen.... So schauen die Umformungen des Zählers aus: Minusklammer auflösen: ausklammern: Einverstanden? |
![]() |
ja hab den Fehler gefunden , habe mich hier verschrieben ...ist auch leicht verwirrend mit den ganzen Klammern . PS: ich dachte immer das um eine Minusklammer aufzulösen das Minus direkt vor der Klammer stehen müsste und nicht noch ein sich dazwischen drängelt. |
![]() |
Sei dieses die Aufgabenstellung: Doppelbruch links erstmal vereinfachen: Dann kann man kürzen : ist beim linken Bruch im Zähler und im rechten Bruch im Nenner. Jetzt kürze erst mal - will sehen, wie Du das hinbekommst. Bis gleich ... |
![]() |
Ok also wenn ich das Kürzen vollbracht habe und dann die 3. Binomische Formel auf den nenner angewandt habe bekomme ich: |
![]() |
Das ist ja schon richtig guuut! Und die beiden Minüsse im rechten Faktor des Zählers wurden ja schon erwähnt - so wird der rechte Cosinus "entvorzeichnet". Kann man dann vorklammern. |
![]() |
der rechte Faktor im Zähler ist doch )vor der Klammer steht kein Minus nur in der Klammer wo kommt den nun das zweite minus her ? Das einzige Minus was vor der Klammer steht ist im linken Faktor . Ich war der Meinung wenn ich ausklammern will muss ich das Distributivgesetz anwenden. |
![]() |
wat isnu minusmalminus ? |
![]() |
is so nun hab ich wieder was neues gelernt, das mir der Blick fürs ganze fehlt. Hast du da vllt noch nen Tip für mich weil diese Regel ist mir nicht unbekannt aber ich übersehe sowas immer. Naja den Rest schaff ich allein danke nochmals. |
![]() |
zum Beispiel das hier lesen: http://nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/klasse7pdf/NegativeZahlenBegr.pdf |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|