Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Trigonometrische Gleichungen lösen?

Trigonometrische Gleichungen lösen?

Schüler Gymnasium,

Tags: Cosinus, Gleichungen, Sinus, Tangens, Trigonometrie, Trigonometrische Gleichung, Trigonometrische Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maja199

Maja199 aktiv_icon

14:54 Uhr, 12.03.2015

Antworten
Hallo,
ich war die letzten vier Mathestunden in der Schule nicht da und wir haben die trigonometrischen Gleichungen durchgenommen.
Jetzt hab ich ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Aufgaben.
Die erste Aufgabe lautet "Gib alle Lösungen der Gleichung an:
5sin(x)=3,
die zweite 23-45cos(x)= 0"

Dann gibt es weiter unten weitere Aufgaben wie
"sin(3x-2)=0,6 ;
sin(x)=2cos(x);
sin²(x)-3sin(x)+1=0;
3sin(x)-4cos(x)=5;
sin(x)-4tan(x)=0

Bei der Aufgabe 1, also 5sin(x)=3, hätte ich jetzt einfach durch 5 gerechnet, womit dann dort sin(x)=53 stehen würde. Bei der zweiten wäre ich ähnlich vorgegangen, indem ich eben durch (23-45) geteilt hätte. Aber ich weiß weder, ob das richtig ist, noch ob man dann irgendwie weiterrechnen muss.

Bei Aufgabe "sin(3x-2)=0,6 hätte ich eben +2 und dann durch 3 gerechnet.
Aber bei den anderen Aufgaben bin ich vollkommen überfragt.

Ich weiß, dass man bei einigen, die null ergeben die ABC-Formel verwenden kann und dass sin²(x)=1-cos²(x) ist; cos²(x)=1-sin²(x) ist und sin²(x)+cos²(x)=1 ist.

Aber weiter komm ich wirklich nicht. Ich bin vollkommen überfragt.
Dann gibt es noch irgendwas mit "sub: cos(x)=v" wobei ich nicht weiß, was mir das bringen soll. Ich bitte demnach dringend um Hilfe.

----------

Ich bin nicht faul, aber ich hab keine Möglichkeit, es von einem Klassenkameraden erklärt zu bekommen, weswegen ich keine andere Möglichkeit sehe, als das Internet um Hilfe zu bitten.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

16:15 Uhr, 12.03.2015

Antworten
zu 1.)
5sin(x)=3
ganz richtig, nun die ganze Gleichung durch 5 teilen:
sin(x)=35
Die Aufgabe lautet: "Gib alle Lösungen der Gleichung an."
Also, an welchen Stellen x ist der sin(x)=35?
Falls du Vorstellungs-Schwierigkeiten hast, dann zeichne dir einfach einen Einheitskreis, und führe dir dort vor Augen, unter welchen Winkeln x der sinus-Wert 35 ist.
Vermutlich dürft ihr auch einen Taschenrechner benutzen.
Wie lautet die Umkehrfunktion zur Sinus-Funktion?

Antwort
cossacksII

cossacksII aktiv_icon

16:16 Uhr, 12.03.2015

Antworten
Hallo Maja,

am Besten du führst dir mal vor Augen was eine trigonometrische Funktion überhaupt ist. Dazu empfehle ich Dir zu schauen, was diese Zahlen überhaupt bedeuten. So kannst du dann einfach auf die Lösung von x mittels Umformung kommen. Dir sollten aufjedenfall Begriffe wie "trigonometrische Funktionen sind periodisch" klar sein.


Zu deiner ersten Aufgabe:

Dein Lösung ist absolut richtig! Wenn du dir nun vor Augen führst wie so eine SINUS Funktion aussieht wirst du auch verstehen was die Lösung von x ist. Einfach mal einen Graphen skizzieren.

Zu deiner zweiten Aufgabe:

WIE BITTE möchtest Du den teilen. Du kannst nicht teilen. Du musst erstmal 23 subtrahieren und dann durch (-45) teilen. Es ist eine einfache Gleichungsumformung. Dann würde da stehen:

cos(x)=(-23):(-45) Ab hier kannst du weiterrechnen...

Gibt es noch Fragen?


Viele Grüße,

cossacks
Maja199

Maja199 aktiv_icon

18:26 Uhr, 12.03.2015

Antworten
Ja, also ich hab das jetzt soweit verstanden und auch, wie man bei der Gleichung auf den zweiten X-Wert der Lösung kommt, da man bei Sinus Π-x rechnet und bei Cosinus 2Π-x.
Allerdings hab ich jetzt die Frage, wie dazu die Formel beim Tangens ist.

Und, wie ich bei der Aufgabe sin(3x-2)=0,6 vorgehen soll.
Antwort
anonymous

anonymous

22:41 Uhr, 12.03.2015

Antworten
tan(x)=tan(x+π)

"und wie bei Aufgabe sin(3x-2)=0.6 ..."
Nun, wie lautet denn die Umkehrfunktion zum sinus?
Richtig: arcsin !
also:
sin(3x-2)=0.6
3x-2= arcsin(0.6)

Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:11 Uhr, 12.03.2015

Antworten
www.matheboard.de/thread.php?threadid=553957&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2

@maja: In wievielen Foren lässt Du Dir diese Aufgabe noch erklären ?