![]() |
---|
Mein Vater hat vor, eine kleine Pyramide OHNE Boden zu machen und hat mich beauftragt, ihm eine Zeichnung auf dem Blech zu machen die er später biegen kann. Dies sah ungefähr so aus wie im ersten Bild. Nun hat er mich gebeten, die eingezeichneten Winkel zu berechen. Nur ich habe keine Ahnung wie das mit dem Tan, Cos bzw. Sin geht. Ich bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus. MfG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Pyramide (Mathematischer Grundbegriff) Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Sinus und Kosinus für beliebige Winkel Volumen einer Pyramide Volumen und Oberfläche einer Pyramide |
![]() |
![]() |
. also aus deinen Zeichnungen wird ja nicht ganz klar, welche Winkel wir dir für deine Hausaufgaben ausrechnen sollen . dein gleichschenkliges Dreieck mit der Höhe und der Basis hat den Basiswinkel für den gilt und dieses Dreieck ist ja dann nachher auch das Seitenflächendreieck deiner "bodenlosen" Pyramide (deren Höhe dann gleich sein wird) den Winkel unter dem die Seitenfläche der Pyramide gegen deren quadratische Grundfläche geneigt ist, bekommst du aus den Neigungswinkel jeder der vier Seitenkanten gegen die Grundfläche bekommst du aus usw, usw,.. jetzt musst du natürlich nur noch nachprüfen, ob das denn wirklich alles stimmt, denn ich könnte mich ja auch vertippt haben.. . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|