Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionsterm 4. Grades aufstellen ganzrational

Funktionsterm 4. Grades aufstellen ganzrational

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Analysis, Funktion 4.Grades, Ganzrationale Funktionen, Graph, Symmetrie, Tiefpunkt, Wendepunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathsmau5

mathsmau5 aktiv_icon

12:47 Uhr, 28.02.2010

Antworten
Hi zusammen!
Bin grade bei der Vorabiklausur Vorbereitung und Analysis ist echt nicht mein Fall.
Hoffe ihr könnt mir zu folgender Aufgabe ein paar tipps geben da ich einfach keinen Ansatz finde:

Der Graph einer ganzrationalen Funktion f4. Grades ist symmetrisch zur 2. Achse. W(1|0) ist Wendepunkt der Funktionsgraphen und T(wurzel aus 3|-1) ist ein Tiefpunkt.

a) Bestimme den Funktionsterm von f; untersuche und zeichne den Graphen von f.


Erstens weiß ich nicht mal was mit "2. Achse" gemeint ist ob x oder y?!
Dann kann ich einfach aus den Verschiedenen Informationen einfach keinen Term bilden. Ich weiß nicht mehr wie man so etwas anfängt! Hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke schonmal.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Symmetrie (Mathematischer Grundbegriff)
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

12:53 Uhr, 28.02.2010

Antworten
Symmetrisch zur x-Achse kann gar nicht sein, weil Funktionen eindeutig sind. Also ist die Funktion symmetrisch zur y-Achse. Das bedeutet ferner, dass in ihrem Funktionsterm nur geradzahlige Exponenten der Variablen x vorkommen:
f(x)=ax4+bx2+c
f'(x)=4ax3+2bx
f''(x)=12ax2+2b

Die beiden Punkte (1|0) und (3|-1) setzt du in die Ausgangsfunktion ein. Bei einem Wendepunkt gilt f''(x)=0 und bei einem Tiefpunkt gilt f'(x)=0.

Shipwater
mathsmau5

mathsmau5 aktiv_icon

13:00 Uhr, 28.02.2010

Antworten
Danke schonmal soweit.
Es tut mir leid ich steh volkommen auf dem Schlauch wie muss ich die einetzen?

Den Wendepunkt einfach in f(x) einsetzen, also f(1)=0 oder wie? Und in wiefern helfen mir da die Bedingungen weiter?
Danke!!
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:04 Uhr, 28.02.2010

Antworten
Ja f(1)=0
Also: a14+b12+c=0a+b+c=0
Frage beantwortet
mathsmau5

mathsmau5 aktiv_icon

13:22 Uhr, 28.02.2010

Antworten
Alles kalr dann werde ich damit mal weitermachen!
Vielen Dank.