Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Geschlossene Lösungsverfahren

Geschlossene Lösungsverfahren

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Analysis, Ganzrationale Funktionen, geschlossene Lösungsverfahren, Nullstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Muhaha

Muhaha aktiv_icon

18:34 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Was sind geschlossene Lösungsverfahren und wie berechnet man mit denen Nullstellen?


Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
natsu

natsu

20:35 Uhr, 29.04.2010

Antworten
Hi,

ich gebe mal eine freie Definition.

Die Lösung einer Aufgabe wird als geschlossene Form bezeichnet, wenn man durch Einsetzen der bestimmenden Variablen und Anwendung von gewöhnlichen Rechenarten (wie Addition, Multiplikation, Division) und ohne Anwendung darüber hinausgehender Methoden den gesuchten numerischen Wert einer Aufgabe oder Gleichung exakt ausrechnen kann.

Wenn zur Angabe einer konkreten Lösung noch Methoden wie
- Lösen eines Gleichungssystems
- Finden einer Stammfunktion
- Anwendung diverser Summenformeln
- Anwendung numerischer Lösungsverfahren
erforderlich sind, dann liegt keine geschlossene Form vor.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.