![]() |
---|
Hallo Leute, komme kaum weiter mit meinen Hausaufgaben. Ich habe in den letzten Mathestunden gefehlt und verstehe nicht wie ich auf die Lösungen komme. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Achterbahn Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt einer Achterbahn. Ein Teilstück einer solchen Achterbahn kann durch die Funktion – im Intervall beschrieben werden und jeweils in 10m-Einheiten). Wie steil ist es in den angegebenen Punkten? An welcher Stelle liegt der höchste Punkt? Benutze zum Finden dieses Punktes auch die Steigung. An welchen Stellen vermutest du das größte Gefälle und die größte Steigung? Berechne je einen Näherungswert für diese Steigungen. Danke schon mal im Vorraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Schnittpunkte zweier Parabeln bestimmen Schnittpunkte zwischen Parabel und Gerade bestimmen |
![]() |
![]() |
Wie steil ist es in einem bestimmten Punkt? Das sagt Dir die Ableitung. Und die ist: Am höchsten Punkt ist die Funktion waagrecht, also dort, wo die Steigung Null ist. Die Extremwerte der Steigung (größte Steigung, größtes Gefälle) liefert die Ableitung der Steigungsfunktion, also die zweite Ableitung der Achterbahn. Falls die Lösung außerhalb des betrachteten Intervalls ist, dann wird die gesuchte Stelle wohl am Rand sein. :-) |
![]() |
Und wie berechne ich das alles? Eigentlich ist zu der Aufgabe noch ein Bild dabei mit einem Koordinatensystem, aber das kann man hier ja leider nicht einfügen... |
![]() |
Doch, man kann hier Bilder einfügen. Davon kannst Du Dich bei anderen Fragen dieses Forums überzeugen. Allerdings darf es bestimmte Höchstwerte nicht übersteigen, glaube ich. Das sollte aber beim Hochladen zu lesen sein. Woran scheiterst Du bei meiner Erklärung? Vielleicht am Wort "Ableitung"? Dann solltest Du es mit einer Tangente probieren und deren Steigung in der Zeichnung ablesen. Also mit dem Suchbegriff "Steigung einer Geraden" recherchieren, oder im Mathebuch nachlesen, oder in Deinem Lieblingsforum (hier) versuchen, Dein Bild mit geringerer Auflösung hochzuladen. Da wird Dir sicher geholfen. Ich muss leider weg. :-) |
![]() |
Dann wäre es die Nr.10 |
![]() |
gelöscht. Sorry. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|