![]() |
---|
Ich habe folgende funktion: ft(x)= und soll die nullstellen und die scheitelpunktform dazu finden. Aber ich tue mich mit dem im Nenner schwer und weiß deshalb nicht was ich machen soll. Ich habe angefangen, davon hab ich unten ein bild :-) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Mitternachtsformel Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) Nullstellen bestimmen Gemischte Aufgaben Lösen durch Faktorisieren (Ausklammern) Lösen durch Umstellen Lösen mit der Lösungsformel (Mitternachtsformel) Lösen mit der Lösungsformel (pq-Formel) |
![]() |
![]() |
Um den Doppelbruch zu vereinfachen, nutze: Teilen durch ein Bruch entspricht dem Multiplizieren mit dem Kehrbruch! Dann lies die Koeffizienten a, b und c für die Mitternachtsformel bzw. p und q für die pq-Formel ab. In ihnen wird das t drinstecken, aber das macht nichts, tu einfach so, als wäre t eine Zahl! |
![]() |
Dann kommt bei mir folgendes raus: |
![]() |
oh ich hatte den anhang vergessen :-D) |
![]() |
Fast gut, aber das x sollte nicht in der Lösungsformel vorkommen, nur die Vorfaktoren. |
![]() |
Also so? Hatte einen denkfehler :-) |
![]() |
Warum wendest du überhaupt die Lösungsformel an? Wenn das Absolutglied q fehlt, kannst du viel einfacher x ausklammern und den Satz vom Nullprodukt nutzen. |
![]() |
Als wir das gemacht haben war ich nicht da, wie sähe das denn aus?:-) |
![]() |
Also: Entweder oder . |
![]() |
"...und die Scheitelpunktform..." mit und hieraus die Nullstellen: mfG Atlantik |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|