Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Textaufgaben Sinus, Cosinus und Tangens

Textaufgaben Sinus, Cosinus und Tangens

Schüler Oberschule, 10. Klassenstufe

Tags: Kosinus, Sinus, Textaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

12:51 Uhr, 13.10.2009

Antworten
Moin kann mir jemand bei ein paar textaufgaben helfen???

Sinus

1. aufgabe
Ein Damm hat als Querschnitt ein gleichschenkliges trapez. die dammkrone ist 8,7m breit. die böschungslänge beträgt 7,2m und der böschungswinkel 65°. berechne die höhe des dammes und die breite der dammsohle.

ehrlich gesagt habe ich keine ahnung was eine böschung ist und wo die dammkrone steckt.

2.Aufgabe.
ein schuppen erhält ein pultdach. die vorderseite ist 3,4m hoch und die rückseite 5,9m.
wie groß ist die dachfläche, wenn die dachneigung 34° beträgt? die vorderseite ist 13m lang.

wie ist die formel für die fläche ???
wäre super nett, wenn man hier einen unwissenden helfen könnte




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

12:59 Uhr, 13.10.2009

Antworten
Hallo,
aber was ein Damm ist, das weißt du?
Die Dammkrone ist die obere Begrenzungsfläche des Damms. Der ist 8,7m breit.
Also mach dir eine Skizze. Ein Trapez, dessen obere Begrenzungslinie 8,7 m lang ist.
Dann geht es schräg (unter dem Winkel 65°) nach unten und zwar 7,2 m.
Nun kannst du mit Hilfe von trigonometrischen Funktionen die Höhe ausrechnen.

So ähnlich gehts auch mit Aufgabe 2.

Gruß Astor
anonymous

anonymous

13:07 Uhr, 13.10.2009

Antworten
Danke erstmal für den Anfang,
was ein Damm ist weiß ich.

Nur von welcher Höhe ist die rede, wenn es 7,2m nach unten geht, ist das dann die hypotenuse??
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

13:11 Uhr, 13.10.2009

Antworten
Die Höhe ist der Abstand von der Dammsohle bis zur Dammkrone. Die Hypothenuse in dem Dreieck ist die Böschungslänge.
Gruß Astor
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.