Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wertebereich einer Sinusfunktion herausfinden

Wertebereich einer Sinusfunktion herausfinden

Schüler Technische u. gewerbliche mittlere u. höhere Schulen, 10. Klassenstufe

Tags: Geometrie, Sinus, Sinusfunktion, Trigonometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
shiermann

shiermann

13:05 Uhr, 04.01.2017

Antworten
Es gibt die Aufgabenstellung "Gib den Wertebereich der Funktion an"
a)y=3sin(x)
b)y=-2sin(x)
c)y=0,5sin(x)+2
d)y=-sin(x)+1

Ich frage mich jetzt halt wie man einen Wertebereich ausrechnet.
Ich meine ich könnte den Graphen aufzeichnen und damit den Wertebereich bestimmen doch gibt es auch eine rechnerische Möglichkeit dazu?

Danke im Voraus!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Allgemeine Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:10 Uhr, 04.01.2017

Antworten
sinx bewegt sich zw. -1 und 1

a)W=[-3;3]

...
shiermann

shiermann

16:49 Uhr, 04.01.2017

Antworten
Soll das heißen die Amplitude bestimmt den Wertebereich?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

21:14 Uhr, 04.01.2017

Antworten
Hallo
ja, eben weil sind zwischen -1 und +1 pendelt, muss doch 3*sinx zwischen 3(-1) und 31 pendeln.
Gruß ledum
Antwort
Roman-22

Roman-22

01:13 Uhr, 05.01.2017

Antworten
> Soll das heißen die Amplitude bestimmt den Wertebereich?
Bei a) und b) schon.
Bei c) und d) musst du auch noch die Verschiebung in y-Richtung berücksichtigen!
Frage beantwortet
shiermann

shiermann

11:19 Uhr, 06.01.2017

Antworten
Ok dankeschön euch dreien. Weiß jetzt wie man den Wertebereich bestimmt! :-)