![]() |
---|
Hallo! Ich habe einen Scheitelpunkt gegeben und einen Parabelpunkt. Wie komme ich jetzt auf die Funktionsgleichung? Wenn ich die Scheitelpunktsform nehme komme ich nicht drauf....vllt weils keine NOrmalparabel ist??? Kann mir das jemand Step by Step erklären? MfG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Hyperbeln Potenzfunktionen - Fortgeschritten Scheitelpunkt bestimmen (ohne quadratische Ergänzung) Schnittpunkte zweier Parabeln bestimmen Schnittpunkte zwischen Parabel und Gerade bestimmen |
![]() |
![]() |
Beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einsetzen. Das gibt dann schon mal 2 Gleichungen. Dann muss man wissen, dass im Scheitelpunkt die Steigung Null ist, als die Ableitung y'(x) in diesem Punkt Null ist. Allgemeine Parabelgleichung ableiten und den x-Wert des Scheitelpunktes einsetzen. Das wäre die dritte Gleichung. Jetzt haben wir ein Gleichungssystem mit 3 Unbekannten und drei Gleichungen. Lösbar. Mach mal nen Anfang, ich schaue mit... |
![]() |
@ pleindespoir Warum so kompliziert ? Ableitungen in der 10. Klasse sind eher nicht auf dem Lehrplan. Scheitelpunktform ist doch ein wunderbarer Ansatz: y=a(x-d)²+e Setzt man in diese Gleichung den gegebenen Scheitelpunkt S(d|e) ein bleibt nur noch a als Unbekannte übrig. Durch einsetzen eines weiteren Parabelpunktes in diese Gleichung kann man nach a auflösen. |
![]() |
Stimmt - es gibt auch Umwege, die nach Rom führen... Ich achte nicht mehr auf die Klassenangaben, nachdem ich einem Post mit Angabe 4.Klasse Grundschule haarfein etwas ausklamüsert hatte, was sie anschliessend für Integralrechnung einsetzen wollte... Und dann gibt es Posts mit dem Prädikat Uni-Niveau, die mein Sohn (4.Klasse Grundschule) hätte beantworten können... |
![]() |
Naja wenn sie schon die Vorlage mit der Scheitelpunktform gibt. Damit ist das ganze ja mehr oder weniger nur ein Einzeiler. Sei es drum, jetzt soll die Fragestellerin erstmal was dazu sagen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|