![]() |
---|
Hallo! Ich hab mal wieder eine kleine Frage zu meinen Mathehausaufgaben...ich hoffe ihr könnt mir helfen! Also ich soll bestimmte Funktionsterme soweit wie möglich in Linearfaktoren zerlegen und dann die Nullstelle ermitteln! Bei Funktionen mit krieg ich das ja noch hin, aber ich weiß nicht wie ich die Funktionen mit und umformen muss, damit ich da auch die Nullstelle ausrechnen kann! zum Beispiel bei: ich hab mich schon mal daran probiert und raus...weiß aber nicht ob das richtig ist... Danke schon mal im Voraus ! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Faktorisieren (Linearfaktorzerlegung) Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Zuerst bestimmst du die Nullstellen: Substituiere Resubstituiere und erhalte die Nullstellen: Also ist die Zerlegung in Linearfaktoren GRUSS, DK2ZA |
![]() |
dankeschön jez kann ich alle aufgaben lösen |