![]() |
---|
Hallo liebe onlinemathe-Community, ich habe ein Beispiel von meinem Mathelehrer als Übung bekommmen welches lautet mit den folgenden 2 Punkten auf dieser Parabel: & ; grafisch aufgezeichnet bei der Angabe ist die Parabel ein Seil welches zwischen 2 Bergen gespannt ist & im Punkt P & dem Seil ist der Winkel Ich komme so weit das ich die ersten beiden Bedingungen fürs Gleichungssystem aufstellen kann: allerdings auf die 3. Bedingung zum ausrechnen des Gleichungssystem komme ich nicht. Mit freundlichen Grüßen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Hyperbeln Potenzfunktionen - Fortgeschritten Schnittpunkte zweier Parabeln bestimmen Schnittpunkte zwischen Parabel und Gerade bestimmen |
![]() |
![]() |
Hat die Parabel den Anstieg 45°? Dort gilt: Oder fällt die Parabel mit 45° ab? Dann allerdings gilt für diese Stelle: |
![]() |
Sie fällt an der Stelle P ab. Wie kommt man darauf das ? |
![]() |
Ableitung= (Ist 'ne Formel) |
![]() |
Das ist mir jetzt etwas zu schnell gegangen, was leitest du ab? |
![]() |
Die Steigung einer Funktion ist doch definiert als die Steigung der Tangenten in diesem Punkt. Die Steigung der Tangenten kann man mit zwei Punkten bestimmen: Das ist doch aber nichts anderes als der Tangens im Steigungsdreieck (siehe Skizze) |
![]() |
Jetzt musst du nur folgendes berechnen: Und das Ergebnis muss 1 sein bzw. -1 wenn Funktion fällt |
![]() |
Du leitest ab, so wie es in der Angabe steht. Konkret: f'(x)=2ax+b Dann setzt du ein für den Anstieg und für eben den x-Wert. |
![]() |
Nun nutzt du die dir gegebenen Angaben: Der Rest ist trivial |
![]() |
Soweit denke ich habe ich es verstanden, allerdings wie ist es mit bei anderen Funktionen (welche anders aussehen)? Dort ist es nicht automatisch 1 bzw. -1 oder? |
![]() |
Also was ich meine ist, warum kann man annehmen das die Steigung im Punkt P -1 ist? |
![]() |
Du hast alles verstanden? Dann verstehe ich Deine Frage nicht. Wie hast du denn meine erste Antwort verstanden? Sie wäre die Antwort auf diese Frage. Vielleicht zeigst Du uns mal die Angabe, dann kann man darauf aufbauen. |
![]() |
Ok ich denke ich habe die Frage/Aussage falsch formuliert, diese Aufgabe & den Lösungsweg habe ich verstanden, wie man auf die Steigung kommt (, Gleichungen, ...), allerdings habe ich gerade versucht ein ähnliches Beispiel zu lösen wo man keinen Winkel hat & nur 2 Punkte, da komme ich mit diesem Lösungsweg leider nicht weiter! |
![]() |
Na, wenn das Beispiel ähnlich ist, wird auch der Lösungsweg ähnlich sein. Wenn Du ein neues Beispiel hast, bitte eine neue Frage stellen, nicht hier anhängen. Das ist ein seriöse Forum, kein Chatroom. LOL |
![]() |
Mir ist schon klar das das hier kein Chatroom ist, die Frage die ich mir aber stelle ist ob ich wegen einer Kleinigkeit extra eine neue Frage erstellen muss? |
![]() |
Für den Fall, dass kein Winkel gegeben ist: Das ist nun eine Parabelschar mit dem Parameter . mfG Atlantik |
![]() |
Dankeschön |