![]() |
---|
Hallo, ich sitze derzeit an einer Aufgabe, von der ich wirklich nicht weiß wie ich sie lösen soll: Zeigen Sie: Ich habe bereits die Defintion von sinh in die Funktion eingesetzt. Dann sieht man zwar, dass der Zählerterm gegen 0 geht für , aber das alleine bringt mir ja recht wenig. Danke im Voraus für Antworten. Liebe Grüße EllB99 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Additionstheoreme Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Ableiten mit der h-Methode Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle |
![]() |
![]() |
Ich würde Taylor-Reihen versuchen. |
![]() |
Randbemerkung, auch wenn's vielleicht nur eine Formalität ist: So wie du's hingeschrieben hast, ist es auf jeden Fall falsch. ist nicht gleich Möglicherweise ist |
![]() |
Für die Reihenentwicklung benötigst du nur jeweils 3 Glieder. . . Durch die Differenz fallen die beiden ersten Glieder weg. Division durch Beim gehen alle Glieder mit Exponenten gegen 0. |
![]() |
@kreadoor: Ja, natürlich hab ich das gemeint, tut mir leid ;-) Da mein Beitrag beim ersten Mal schreibe irgendwie verloren gegangen ist, musste ich ihn nochmal schreiben und hab das in der Eile wohl vergessen. Danke ;-) @Respon: Vielen Dank! Auf die Idee wäre ich zwar nicht gekommen, aber das leuchtet mir ein ;-) Dankeschön :-) |
![]() |
Das hat oben schon Dr.Boogie vorgeschlagen. |