Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Integralfunktion mit cosinus

Integralfunktion mit cosinus

Schüler Berufskolleg, 12. Klassenstufe

Tags: Integral, Kosinus

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nickiee

Nickiee aktiv_icon

19:24 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Hallo ihr lieben,
meine Aufgabe die mir gestellt wurde ist folgende: f(x)=cos(x)+1
Die Aufgabenstellung heißt dazu: wie groß ist die fläche, die vom Funktionsgraphen, der positiven x-Achse und der positiven y-Achse begrenzt wird?

ich habe bisjetzt die Aufleitung gebildet, also: F(x)=sin(x)+x

und nun stecke ich bei den Nullstellen fest, wie muss ich danach weitermachen ?

wäre dankbar für sehr schnelle hilfe.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Additionstheoreme
Rechenregeln Trigonometrie

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:33 Uhr, 15.03.2012

Antworten
f(x)=cos(x)+1

Nullstellen:

f(x)=0

also

0=cos(x)+1
Nickiee

Nickiee aktiv_icon

19:38 Uhr, 15.03.2012

Antworten
so weit war ich gerade auch gekommen also, ich habe bis jetzt da stehen:

0=cos(x)+1|-1
-1=cos(x)

wie muss ich dann weiterdenken, weil ich hab noch nie eine Integralrechnung gemacht und vorallem noch nicht mit cosinus.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

19:43 Uhr, 15.03.2012

Antworten
In der Zeichnung siehst du,wo cos(x)=-1 ist.

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Nickiee

Nickiee aktiv_icon

19:53 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Tut mir echt leid, aber ich versuche es zu verstehen, aber ich versteh einfach nicht, wie man davon die Nullstellen berechnen soll, weil ich meine wirklich, ich hab noch nie mit cosinus in irgendeiner art und weise nullstellen ausgerechnet und ich überlege und überlege, aber es bringt mich echt durcheinander.

Könnt ihr einen sehr guten Tipp geben. :(
Die anderen Tipps waren auch gut, aber ich komm da einfach nicht weiter, wie ich mit Cosinus rechnet miss.

Nickiee

Nickiee aktiv_icon

21:23 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Ich habe die Funktion jetzt mal so gelöst wie ich denke, würde dankbar sein, wenn sich jemand die mal anschaut und guckt ob ich da fehler drin habe. :-)

f(x)=cos(x)+1
F(x)=sin(x)+x

Nullstellen:
Bedingung: f(x)=0

0=cos(x)+1|-1
-1=cos(x)|cos-1
Π=x

weitere Nullstelle =3Π

Da ich nur im Positiven bereich die Flächeninhalte berechnen durfte.

F(Π)-F(0)+|F(3Π)-F(Π)

F(Π)-F(0)=Π
F(3Π)-F(Π)=2Π

Wie man die lösung dann aufschreiben muss weiß ich nicht, da 2Π ja unendlich weiterberechnet wird. Ich habe mir gedacht zu schreiben Π+2Πn

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

21:32 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Das gilt nun für die Grenzen von Π bis 0. In der Zeichnung von B bis A.

mfG

Atlantik





Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Nickiee

Nickiee aktiv_icon

21:38 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Wie muss ich es denn dann eingeben wenn es die Flächen sind von der positiven X-Achse und der positiven Y-Achse ?

Weil ich muss halt alle Flächen bestimmen die in dem Quartal sind.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

21:44 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Nein du brauchst nur von 0 bis Π die Fläche berechnen, sonst wird der Wert ja 00.

mfG

Atlantik
Nickiee

Nickiee aktiv_icon

21:51 Uhr, 15.03.2012

Antworten
Noch mal eine ganz blöde frage, wieso muss ich nur das ausrechnen, denn ich dachte, weil dies ja nur ein halber bogen ist sozusagen, müsste ich noch einen ganzen ausrechnen.. Ich versteh das nicht wirklich.
Antwort
KalleMarx

KalleMarx aktiv_icon

03:28 Uhr, 16.03.2012

Antworten
Moina!

Mit Deinem Ansatz müsstest Du ja bis Unendliche integrieren oder wie willst Du begründen, daß Du bis 3π gehst und nicht noch weiter? Die Anzahl der "Bögen" hat mit der Aufgabenstellung so direkt nichts zu tun.

Du darfst nur von 0 bis π integrieren, weil die Fläche gefragt war, welche vom Graphen, von der positiven x-Achse und von der y-Achse eingeschlossen wird. Die Fläche unter dem Graphen zwischen π und 3π wird aber nicht von der y-Achse begrenzt und alle weiteren für größere x-Werte auch nicht.

Im Übrigen schriebst Du um 21:38 Uhr etwas von "Quartal". Das hat hier nichts zu suchen, denn ein Quartal ist ein Viertel Jahr. Du meinst den ersten Quadranten. Das ist im Koordinatensystem der Bereich zwischen positiver x-Achse und positiver y-Achse. Die Quadranten werden gegen den Uhrzeigersinn römisch durchnumeriert; der vierte Quadrant ist also der von der positiven x-Achse und der negativen y-Achse eingefasste Bereich.

Gruß - Kalle.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.