![]() |
---|
Hallo Leute, Ich habe folgendes Problem. Wir behandeln aktuelle Integralrechnung und ich komme oft nicht auf die dafür erforderlichen Nullstellen. Besondere Probleme machen mir Funktionen mit im Nenner, wie folgende: plus minus 1 durch hoch 7-x-6/√x minus minus 6 durch Wurzel Wie komme ich da auf Nullstellen? Könnt ihr mir helfen? Liebe Grüße, Matthias |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Zunächst den Definitionsbereich bestimmen, muss hier ungleich Null sein. Dann auf den Hauptnenner bringen.ö . Ein Bruch wird nUll, wenn der Zähler Null wird, also . Das ist allerdings wahrscheinlich nur mit einer Näherung lösbar, etwa bei oder |
![]() |
Wie kommst du denn dann bei auf und ? Ich kann doch dann ausklammern und habe dann oder? Wie geht es dann weiter? |
![]() |
Wenn überhaupt, könntest du ausklammern und hättest . Aber das hilft nur, wenn statt 1 Null rechts steht ! Die möglichen ungefähren Lösungen kannst du . auch mit einem TR (Table-Funktion) finden, erst recht mit einem GTR. Aber dann hilft nur noch Näherung. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|