![]() |
---|
Guten Tag, Wir schreiben am Dienstag eine Mathe Arbeit und ich komme in moment mit dieser Aufgabe nicht klar, da fast alle aufgaben gleich sind, denke ich, dass ich es schaffen könnte wenn ich ein beispiel Aufgabe habe. Aufgabe Bild: http//i44.tinypic.com/27wr5uu.jpg
Ich hab eine gleichung aufgestellt, leider komme ich zu keinen Ergebniss, weil ich nicht weis wofür ich dieses Information "Wasserdüsen sind 50 cm über dem Wasser angebracht" machen soll. Meine Gleichung: y = - ( x - 60 )² + 140 PS: Das Gleichung ist für das rechte Strahl.
Danke im vorraus.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
"Die Wasserdüse ist cm über dem Wasser" bedeutet: wenn man das Koordinatenkreuz genau in der Brunnenmitte auf Höhe des Wasserspiegels gelegt hat. Dann hast Du noch den Scheitelpunkt der linken Fontäne Setze das jetzt mal mit Hilfe der Scheitelpunktform um. |
![]() |
y = 50 (x - 60)² + 140 ? |
![]() |
Ist das jetzt geraten ode gerechnet? Wie würdest Du denn versuchen das zu rechnen? Zur Hälfte hattest Du es ja schon richtig im startposting. |
![]() |
Mit der 50 war geraten, denn ich weiß nicht wofür ich das in der Gleichung brauche und wie ich a herausfinden kann?
Wenn ich die Gleichung hätte würde ich die Nullstellen berechnen und somit herausfinden wo es das Wasser trift. |
![]() |
Wenn Du den Scheitelpunkt weisst, und laut Deinem Startposting kennst Du den Scheitelpunkt, dann kannst Du schonmal seine Koordinaten und in die Scheitelpunktform einsetzen: Jetzt fehlt Dir noch . Dazu verwendest Du nun die 2. Information, nämlich Also lautet Deine Funktion: |
![]() |
Ich bekomme Komma zahlen raus, die Falsch aussehen, könnten sie mir auch zeigen wie man dies ausrechnet wenn auch a dabei ist. Bei den anderen aufgaben ist bis jetzt a nie dabei gewesen. bei mir kommt bei x 1 = 14,83 |
![]() |
Ich habe Dir eben Deine Aufgabe bis zum Ende vorgerechnet. Wo bist Du grade und was versuchst Du zu berechnen? |
![]() |
Ich hab versucht die Nullstelle zu berechnen, da man bei B herausfinden muss wo es auf Wasser trifft. |
![]() |
ok, dann rechne mal vor, was Du gemacht hast. Nur so kann man sehen, wo Du möglicherweise einen Fehler hast. |
![]() |
y = -1/40 (x + 60)² +140 - 140 -140 = -1/40 (x+60)² /-1/40 5600 = (x+60)² Wurzel x + 60 = +- Wurzel 5600 - 60 x = -60 +- Wurzel 5600
x1 = 14,83 x2 = -134,83 |
![]() |
Ich sehe, was Du versucht hast. Du wolltest wissen, was passiert, wenn man nach der Nullstelle von sucht. Du hast das richtige Ergebnis raus, nur wäre es besser, wenn Du Deinen Taschenrechner einfach weglegst. Eine recht krumme Lösung, aber eine richtige Lösung Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: |
![]() |
Nullstellen: pq-Formel . Hm sorry mir wurde angezeigt du wärst off... |
![]() |
PS: Wo hast Du denn die Aufgabe her? Denn für ein Schulbuch ist der Druckfehler eigentlich ungewöhnlich. |
![]() |
Ok danke ich habe es in moment verstanden, ich versuche jetzt die anderen Aufgaben, weil die sehr ähnlich sind. Wenn ich noch mehr fragen habe melde ich mich. Vielen dank :) EDIT: Ist ein Arbeitsblatt vom Lehrer. |
![]() |
@underfaker ? Hehe, sehe, Du hast es eben im Moment korrigiert :-D) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|