Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Quader Winkelberechnung / Raumdiagonale

Quader Winkelberechnung / Raumdiagonale

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Kosinus, Quader, Raumdiagonale, Sinus, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fred2107

Fred2107 aktiv_icon

12:27 Uhr, 06.02.2011

Antworten
Hallo Leute,

folgende Aufgabe kann ich nicht lösen:

"Ein Quader hat die Kantenlängen a= 5cm, b= 4cm, c=3cm.

Berechne die Winkel α,β,y, welche seine Raumdiagonale mit den Kanten a,b und c bildet."

Habt ihr da einen Ansatz?

VIele Grüße,

Fred

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

12:33 Uhr, 06.02.2011

Antworten
lege deinen quader so in den raum, dass die vektoren

a=(500),b=(040),c=(003)

die kanten deines quaders beschreiben. wie lautet dann der vektor der raumdiagonale

d=?


nutze dann die formel fuer das skalarprodukt zweier vektoren, um den winkel zwischen den vektoren zu berechnen...


lg

Fred2107

Fred2107 aktiv_icon

12:36 Uhr, 06.02.2011

Antworten
Sorry, ich bin erst in der 10. Klasse und habe noch nie etwas von Vektoren gehört.

Die Lösung sollte man sich mit Sinus/Kosinus erarbeiten..

Trotzdem danke, aber die Lösung muss ich mir mit einer einfacheren Methode herleiten.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:43 Uhr, 06.02.2011

Antworten
Hallo Fred,
hast du dir schon eine Zeichnung mit Großbuchstaben an allen Ecken und Kleinbuchstaben an den Kanten des Quaders angefertigt? Auch die gesuchten Diagonalen einzeichnen hilft Dir weiter.

Einen schönen Sonntag wünscht

Atlantik
Antwort
Frosch1964

Frosch1964 aktiv_icon

13:24 Uhr, 06.02.2011

Antworten
Hallo, ich habe dir mal den Quader gezeichnet und ein paar Hilfslinien dazu. Wie du siehst, ergeben sich einige Dreiecke, die du sehr einfach mit Phytagoras oder sincos berechnen kannst.

lG


Bild1
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.