Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie geht diese Aufgabe?

Wie geht diese Aufgabe?

Schüler Gymnasium,

Tags: Funktionsgleichung, Parabel, Parabelgleichung, x=?, y = ax²

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
TugceNur

TugceNur aktiv_icon

20:10 Uhr, 08.10.2011

Antworten
Ich weiß nicht wie diese Aufgabe am Ende geht. Ich weiß nicht genau was als Ergebnis bei der 12a) herauskommt. Der Lehrer hat eine andere Funktionsgleichung als ich auf der Tafel notiert. Und für die Matheklausur ist dies sehr wichtig.
Hier die Aufgabe:

„Berliner Bogen“ heißt ein 2002 fertiggestelltes Bürogebäude in Hamburg. Es bietet Platz für 1200 Arbeitsplätze und enthält drei riesige Wintergärten. Der parabelförmige Bogen ist 36m hoch und am Erdbogen 72m breit.

a) Stelle einen Funktionsterm für die Parabel auf, welche diesen Bogen beschreibt. Lege dazu zuerst die Lage des Scheitelpunktes fest.

b)Angenommen, das Erdgeschoss und die 8 Stockwerke sind alle gleich hoch. Wie breit sind dann die einzelnen Etagen?

Also bei a) hab ich schon den Funktionsterm f(x)=-36x2+36 heraus. Doch die Lösung vom Lehrer lautet f(x)=-136x2+36 heraus. Für mich klingt mein Lösüngsweg viel sinnvoller.
Mein Lösungsweg:
f(x)=a(x-d)2+e
f(x)=a(x-0)2+36 (Scheitelpunkt einsetzen)
f(x)=ax^2+36

f(x)=a362+36=0 (Punkt P(39|0) einsetzen)
f(x)=1296a+36=0|:1296
a+36=0|-36
a=-36

also f(x)-36x2+36


Doch der Lösungsweg von meinem Lehrer:
f(x)=a(x-0)2+36
f(x)=ax^2+36 (Scheitel ist eingesetzt)
f(x)=0=a362+36|-36
f(x)=a362=-36|:36
f(x)=36a=-1
f(x)=-136=-0,0277777... 0,028

also f(x)=-136x2+36



Berliner-Bogen-a21058113

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

20:18 Uhr, 08.10.2011

Antworten
Du hast bei Deiner Rechnung an folgender Stelle einen Fehler:
f(x)=1296a+36=0

so weit war es noch richtig. Aber dann kam der Fehler:

1296a+36=0|÷1296

a+361296=0

a+136=0



TugceNur

TugceNur aktiv_icon

02:30 Uhr, 09.10.2011

Antworten
Erstmal vielen vielen Dank für die Antwort.

Eine Frage noch:
Muss man denn jetz bi dem Zwschenschritt 1296a+36=0|:1296 auch die 36 durch die 1296 teilen? Denn man hat doch schon auf der linken Seite mit dem 1296a geteilt, sodass es zu einem bloßen a wurde. Schließlich hbae ihc es noch mit der anderen Seite also nur mit dem 0 geteilt. Da 0:1296= beträgt bleibt es gleich.


Ich bin mir da nicht sicher, dass 36 durch 1296 geteilt wird, aber die Lösung ist dann genau das gleiche, wie bei meinem Lehrer..

Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

08:39 Uhr, 09.10.2011

Antworten
auch die 36 wird durch 1296 geteilt

dividiert man eine Summe durch eine Zahl, so muss jeder Summand der Summe duch diese Zahl dividiert werden
Frage beantwortet
TugceNur

TugceNur aktiv_icon

13:47 Uhr, 09.10.2011

Antworten
Vielen Dank!