![]() |
---|
Hallo, Könnt Ihr mir mal Cosinus, Sinus, Tangens erklären (Ich weiß das hört sich komisch an). Und wann man die 3 einzelnen Funktionen genau anwendet! Schon mal vielen dank! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige trigonometrische Werte Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff) Additionstheoreme Rechenregeln Trigonometrie Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Flächeninhalt und Umfang eines Dreiecks Flächeninhalte Sinus und Kosinus für beliebige Winkel |
![]() |
![]() |
Na ja, Sinus ist das Verhältnis von Gegenkathete/Hypothenuse Cosinus das Verhältnis von Ankathete zur Hypothenuse Tangens das Verhältnis von Gegenkathete zur Ankathete das Ganze für das rechtwinklige Dreieck, was genau willst du denn wissen? |
![]() |
was genau ist denn Das Verhältnis das was dann rauskommt ist das dann das Ergebnis? |
![]() |
ja, . ein rechtwinkliges Dreieck hat als Hypothenuse als Gegenkathete 4 und als Ankathete 3 Einheiten sinus mit dem TR kannst du dann feststellen, das zu dem Sinuswert von ein Winkel von . Grad gehört |
![]() |
Ok... das heißt ich muss anhand was gegeben ist auswählen ob ich Sin, Cos, oder tan benutze jetzt stellt sich die frage wie finde ich das heraus? |
![]() |
meistens gibt es ja zu den Aufgaben eine Skizze, dort musst du halt immer sehen, was ist bei welchem Winkel nun die Ankathete und was die Gegenkathete und was die Hypothenuse ist. Je nach dem was gegeben ist und was du berechnen sollst, muss du halt die passende Funktion dann wählen. |
![]() |
Gut OK ich verstehe kannst du mir noch kurz eine Verständnis frage beantworten und zwar muss man ja bei manchen Aufgaben eine Länge berechnen und dies anhand einer gegebenen und einem Winkel berechen warum muss man manchmal mal oder geteilt nehmen kannst du mir das erklären? |
![]() |
Wenn du eine Länge ausrechnen sollst musst du auch immer mit einer Länge multiplizieren. Das versteht man vielleicht am bessten, wenn man beachtet, das Längen Einheiten haben, die Winkelfunktionen (sin, cos, tan) aber keine. Daher: Gefragte Länge = Winkelfunktion vom gegebenen Winkel * Gegebene Länge hat Längeneinheit = ohne Längeneinheit * hat Längeneinheit |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|