Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » warum kommt -0,46 für x raus?

warum kommt -0,46 für x raus?

Schüler Gymnasium,

Tags: Bogenmaß, Kosinus, Kurvenuntersuchung, Sinus, Tangens

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

15:21 Uhr, 08.05.2014

Antworten
wir machen momentan kurvenuntersuchung mit cosinus und sinus, wir hatten heute im unterricht eine aufgabe gerechnet und am ende kam dann -1/2 = tan (x)
und für x kommt dann -0,46 raus, wie rechnet man das? ich dachte, dass man tan^-1(-1/2) im taschenrechner eingeben muss, aber dann kommt was anderes raus.der lehrer meinte dass man im bogenmaß rechnen muss, aber ich weiß nicht, was er damit meint.. :/

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:29 Uhr, 08.05.2014

Antworten
... dann solltest du deinen TR umstellen. I.d.R. wird im Display angezeigt, mit welchem System er rechnet.

D oder DEG - Gradsystem 360°
R oder RAD - Bogenmaß-System 2π

Umstellen lässt es sich meist mittels Fkt.-Taste.

Was zeigt denn dein TR an? Hast du auch mit arctan gerechnet? Also hier meistens auch eine Funktionstaste und tan -Taste

;-)
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

15:34 Uhr, 08.05.2014

Antworten
danke :-) habs auf R umgestellt^^
anonymous

anonymous

15:37 Uhr, 08.05.2014

Antworten
aber ich habe noch eine frage, wir haben dann noch drunter geschrieben: x = tan^-1(-1/2) = -26,57 da es unendlich viele wendepunkte gibt.. was bedeutet das nun wieder?
also ist sowohl -0,46 als auch -26,57 richtig? (-26,57 ist D im taschenrechner und -0,46 das R)
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

15:47 Uhr, 08.05.2014

Antworten
das eine ist die Umrechnungin den verschiedenen Systemen. So entspeicht ja 2π im Bogenmaß die 360° im Gradmaß.

Es ist also:

3602π=αx und damit α=3602πx=180πx

Und so:

α=180π-0,46=-26,35 °

Beide Ergebniss bezeichnen den selben Winkel!

Mit den unendlichen Lösungen auf Grund der Periodizität hat es etwas anderes auf sich.

Es gilt ja: tan(x)=tan(x+kπ) mit kZ

Deine Aufgabe könntest du also so schreiben:

statt tan(x)=-12

tan(x+kπ)=-12

x+kπ=arctan(-12)

x+kπ=-0,46

x=-0,46+kπ

Nicht wundern, dass nicht -kπ da steht. Da kZ spielt das Vorzeichen keine Rolle. Man hätte ebensogut auch x=-0,46-kπ=-(0,46+kπ) schreiben könen.

;-)
anonymous

anonymous

16:24 Uhr, 08.05.2014

Antworten
könnte das ergebnis auch lauten x = -26,57 + k*pi?

oder schreibt man das eher nur im bogenmaß, auch wenn beides den gleichen winkel bezeichnen?
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

17:34 Uhr, 08.05.2014

Antworten
... entweder schreibst du beides im Bogenmaß oder beide in Grad!

Also x=-26,57 ° +k180 ° oder x=-0,46+kπ

;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.