![]() |
---|
Hallo und Guten Abend! Ich sitze hier gerade vor ein paar Aufgaben und komme einfach nicht weiter, bzw. kann gar nicht richtig anfangen! Wir haben ein Paar Funktionen bekommen die wir MIT und OHNE der Kettenregl ableiten sollen! Die 1. Aufgabe habe ich bereits: f(X)=(x³)^4 4*(x³)^3 3x² So nun bei den anderen weiss ich überhaupt nicht weiter! f(X)=(X+2)² f(X)=(X³+2)² f(X)=(Wurzelx)³ f(X)=(1/x³)² f(x)=(x-1)³ Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank schonmal im Vorraus! |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Leite einmal mit der Kettenregel ab und multipliziere ein anderes Mal erst aus, bevor du ableitest. |
![]() |
Ja schon, nur leider hapert es genau dadran! Ich weiss nicht wie ich da ran gehen soll! |
![]() |
Womit genau hast du denn Probleme? Notfalls musst du dich noch näher mit der Kettenregel befassen. Und Ausmultiplizieren kannst du mit der ersten binomischen Formel. |
![]() |
Wäre das dann mit der Binomischen Formel: x²+2x2+2² Und mit der Kettenregel: ? |
![]() |
also Andererseits ergibt sich mit der Kettenregel |
![]() |
Vielen Dank! Das Ergibt Sinn ! |
![]() |
Packst du die Restlichen jetzt? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|