![]() |
---|
Wieso ist wobei eine Funktion ist. Und wieso ist das der adjungierte Differentialoperator zu ? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Es besteht noch Interesse. |
![]() |
Hallo, es handelt sich ja links und rechts um Differentialoperatoren. Gleichheit kann man durch Anwendung auf eine Funktion überprüfen, . und das ist einfach die Produktregel fürs Ableiten. Die Antwort für die zweite Frage hängt von der Definition von "adjungiert" ab. Gruß pwm |
![]() |
Danke für die Antwort. |