![]() |
---|
Hey, habe folgende Kurvenschar: Davon muss ich jetzt die ersten beiden Ableitungen bilden, komme da aber nicht weiter. Hier mein Versuch: Laut WolframAlpha kommt das raus: Wie kommt man auf diese Ableitung? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff) Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Logarithmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Logarithmusgesetze - Einführung Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
da a ein Parameter ist kannst du diesen wie eine Zahl betrachten und die Funktion entsprechend "Stück für Stück" ableiten Und das zusammenfügen und zusammenfassen bekommst du alleine hin und tatsächlich ist das die Lösung von Wolframalpha anderer Form) |
![]() |
Ist abgeleitet nicht ? Müsste doch beim Ableiten sein oder? |
![]() |
@Underfaker Danke für deine schnelle Antwort. Ach das mit dem a hatte ich vergessen. Nur bei dem letzteren Teil habe ich noch eine Frage. Und zwar Produktregel: fällt weg Dann überkreuzt multiplizieren: Wieso fällt denn bei der Ableitung des zweiten Teil das weg? |
![]() |
das liegt daran, dass genauso abzuleiten ist wie 3ln(x), das sind Konstanten, die musst du nicht mit der Produktregel berechnen. du kannst auch erst ableiten und dann mit a multiplizieren, das ist als wenn du mit der Produktregel ableiten wolltest weil da ja steht. ps: Habs oben verbessert, danke Nova Im Übrigen ist a abgeleitet womit ein Teil der Ableitung wäre und womit das auch wegfällt... |
![]() |
Ach so. Vielen Dank an euch beiden. |
![]() |
Kein Problem |