![]() |
---|
Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bei der Ableitung einer Funktion: Es handelt sich dabei um eine Funktion der Kapitalwertmethode. Für das Newtonverfahren benötige ich diese Ableitung. Brüche an sich ableiten sind nicht das Problem. Allerdings verwirren mich diese Hoch Zahlen. Ich komme einfach nicht weiter. Danke im Voraus für eure Mühe Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Hallo, ich gehe davon aus, dass im Zähler steht. Jetzt kann man substituieren: Es steht da Die Konstante -1000 fällt schon mal weg. Nun die Quotientenregel anwenden. Für den Nenner noch zusätzlich die Produktregel anwenden. Quotientenregel Die Ableitung von ist gleich Man kann jetzt noch den Faktor kürzen. Wenn es sachdienlich ist kann auch noch kürzen, . Edit: Ich habe es nochmal korrigiert, da ich die Produktregel nicht richtig angewandt hatte. Gruß pivot |
![]() |
Top. Danke dir :-) |