Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ableitung mit rationalem Exponent

Ableitung mit rationalem Exponent

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen

Tags: Ableitung, Gewöhnliche Differentialgleichungen, negativer exponent, Partielle Differentialgleichungen, Potenz, rational

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
grimaxi

grimaxi aktiv_icon

11:30 Uhr, 01.04.2016

Antworten
Servus,

ich komme mit einer relativ einfachen Ableitung (x+1)13 nicht voran. Kann mir bitte jemand erklären wie ich auf das Ergebnis (x+1)13/3(x+1) komme? Ich bin bei 13(x+1)-23 stecken geblieben.

Danke für eure Hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

11:39 Uhr, 01.04.2016

Antworten
...=13(x+1)-23=13(x+1)23=(x+1)133(x+1)23(x+1)13=

=(x+1)133(x+1)
Antwort
Bummerang

Bummerang

11:51 Uhr, 01.04.2016

Antworten
Hallo,

über dem Feld, in Dem Du Deine Frage eingegeben hast, war ein Link: "Wie schreibt man Formeln?" Den solltest Du Dir mal ansehen, bei dem Ergebnis muss man raten, was gemeint ist!

Den mathematischen Teil meiner Antwort kann ich mir sparen, da ich gerade unter "Frage einblenden/ausblenden" sehe, dass es eine Parallelantwort gab, obwohl mir nicht angezeigt wurde, dass da jemand antwortet und ich hier nicht getrödelt habe...
grimaxi

grimaxi aktiv_icon

12:07 Uhr, 01.04.2016

Antworten
Vielen Dank für eure Antworten und Bemerkungen!

Mir ist es allerdings noch nicht ganz klar wie man von 13(x+1)23 auf (x+1)133(x+1)23(x+1)13 kommt? Gibt es ein Regel dafür?
Antwort
Bummerang

Bummerang

12:11 Uhr, 01.04.2016

Antworten
Hallo,

welche Regel meinst Du? Dass man Brüche ohne den Wert zu ändern Erweitern und Kürzen kann? Die hattest Du mal in der 6. Klasse! Oder die Regel, dass man hier dafür (x+1)13 nimmt? Die gibt es nicht! Dass man es genommen hat liegt daran, dass der Autor dieser Lösung im Nenner keine Wurzel sondern eine ganzrationale Funktion stehen haben wollte. Ein solcher Vorgang aus "Erweitern mit dem Ziel, den Nenner rational zu machen" nennt sich dann (wie könnte es auch anders heissen?): Rationalmachen des Nenners
Frage beantwortet
grimaxi

grimaxi aktiv_icon

20:47 Uhr, 01.04.2016

Antworten
Ok, alles klar! Danke.