![]() |
---|
Hallo an alle, ich habe als Vorbereitung für eine Prüfung Aufgaben zu lösen. Das Gute zuerst: ich habe geschafft. Bei den restlichen 3 komme ich überhaupt nicht weiter und bitte euch um Hilfe. s(1-exp(-0.231t)), grösser/gleich ist Anzahl der Stunden nach dem Anfang der Reaktion) ist die anfängliche Zuckerkonzentration in ist der produzierte Alkohol) Finde die Geschwindigkeit der Reaktion wenn (Stunden) und Mein Lösungsvorschlag: Um die Geschw. zu ermitteln braucht man . Ableitung) Leider geht es bei mir nicht auf. Lösung sollte sein Einheiten Alkohol/Stunde Eine kleine Bienenpopulation wird beobachtet. Nach Wochen kann man die Population wie folgt berechnen: 50000/(1+1000*exp(-0.5*t)), liegt zwischen 0 und . (also 0 und inkl.) Finde heraus, wann die Bienenpopulation am schnellsten wächst. Mein Lösungsvorschlag: 2 Ableitung finden und gleich 0 setzen, ermitteln. Lösung sollte sein nach Wochen. Leider komme ich nicht auf diese Zahl. a*t*exp(b*t^2) hat einen maximalen Wert von 1 wenn . Finde die Konstanten a und Mein Lösungsvorschlag: 1. Gleichung 2*a*exp(4*b) 2. Gleichung also exp(b*t^2)*(a+2*a*b*t^2) also Doch auch hier komme ich nicht auf die Lösung. Lösung sollte sein: (exp(0.5))/2, Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könntet. Bitte vor allem Lösungsweg angeben, damit es nachvollziehbar ist. Vielen Dank im Vorraus Mike Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Passt alles. Mach's wie beschrieben. Ich komme auf die Ergebnisse. |
![]() |
Tschau gzmufu, Danke für deine Antwort. Könntest du mir bitte die 1. ableitung bei Nr1, die 2. ableitung bei Nr2 angeben. Wie hast du Nr. 3 gelöst? Gruss Mike |
![]() |
1. 2. . ich mach das immer mit der Produktregel . sollte auch mit der Quotientenregel hinhauen... damit ist |
![]() |
Wie Du schon sagtest ist a+2abt^2=0 also ist also bei ist einsetzen und nach a auflösen... |
![]() |
btw. müsstest Du für ein Maximum auch noch beweisen dass konkav ist. Ich würde das nicht über die dritte Ableitung machen. Da Du nur eine Nullstelle hast kannst du einfach für Beispielpunkte links und rechts des Maximums die Steigung (der Ableitung) berechnen und dann argumentieren dass wenn vorher die Steigung positiv und hinterher negativ ist ein Maximum sein muss. |
![]() |
Danke für deine Hilfe |