Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremstellen: Zweite Ableitung ist eine Zahl...?

Extremstellen: Zweite Ableitung ist eine Zahl...?

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Ableitung, Extrema, Zahl

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
natal

natal aktiv_icon

11:00 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Hallo!

Meine Frage: bei der Bestimmung von Extremstellen kommt bei meiner zweiten Ableitung eine Zahl raus. Woher weiß ich nun, ob mein x-Wert ein Hochpunkt oder ein Tiefpunkt ist?

LG
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

11:18 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Hallo,

es ist doch entscheidend, ob die zweite Ableitung an der untersuchten Stelle positiv oder negativ ist.
Wenn du jetzt als zweite Ableitung eine Zahl hast, z. B. 3, dann heißt das, die zweite Ableitung ist immer 3, also für alle x positiv. Daher liegt an der Stelle dann ein Tiefpunkt vor.

Grüße
natal

natal aktiv_icon

11:27 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Okay, das hört sich logisch an.

Meine Extremstelle ist 1.
Bei der zweiten Ableitung kommt 2 raus.
Theoretisch wäre die Extremstelle also ein Tiefpunkt.
Bei mir im Heft steht jetzt folgendes:

f''(1)=2-1 HP (1;0)

Wie kommt man darauf?
Antwort
munichbb

munichbb

11:30 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Hi,

wie ist denn f(x)?



mubb
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

11:30 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Hallo,


vielleicht kannst du ja mal die Funktion angeben. So rät man ja nur rum.



Grüße
natal

natal aktiv_icon

11:34 Uhr, 12.12.2009

Antworten
okay, also die Funktion ist

f(x)=x2-2x+1
/x2-2x

(gebrochen-rationale Funktion)
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

11:49 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Hallo,

also wenn du die ableitest, erhältst du aber keine Konstante, sondern im Nenner steht auf jeden Fall noch ein Term mit x.

Grüße
natal

natal aktiv_icon

11:53 Uhr, 12.12.2009

Antworten
achsoo..ich muss die nullstelle in die gesamte zweite ableitund einsetzen und nicht nur in die zweite ableitung der zählerfkt.!

Danke!
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

11:53 Uhr, 12.12.2009

Antworten
Richtig.

Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.