![]() |
---|
Hallo Leute, habe folgende 2 Aufgaben: 1) Ein Sportplatz welches aus einer Rechteckfläche und zwei Halbkreisen besteht hat den Umfang von 400m. Berechne die genauen Maße des Platzes wenn a) die Rechteckfläche maximal werden soll b) die Gesamtfläche maximal werden soll Habe diese Aufgabe so gelöst: Das x in folgende Funktion eingesetzt also handelt es sich um ein Maxima einsetzen in Also erhalte ich eine maximale Rechteckfläche wenn und Doch was muss ich tun, um eine maximale Gesamtfläche zu erhalten? 2) Die Nutzenfunktion ist abhängig von zwei Gütern. Was zu essen kostet 2€ ein Getränk kostet 5€. Ein Budget von 30€ ist gegeben. Gegebene Nutzenfunktion vom Typ Cobb-Douglas: Ermitteln Sie die nutzenmaximale Mengenkombination. Ich habe mir folgendes gedacht: Nebenbedingung: Diese Nebenbedingung nach oder umstellen und in die Nutzenfunktion einfügen. Wäre dies richtig? Vielen Dank im Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Flächenformel für die Gesamtfläche, statt Flächenformel für Rechtecksfläche, sonst genau so. Flächenformel für die Gesamtfläche: . Zwei halbkreisflächen kommen dazu. Ja, ist richtig. Warum? Weil nur von einer Variablen abhängig ist, von der auch die zweite Variable abhängt, was die NB ausdrückt. :-) |
![]() |
1) Wie kommt man auf ? ist ja für den Flächeninhalt des Kreises. Wofür steht ?? 2) Also habe ich folgende Nutzenfunktion muss ich diese jetzt nach aufflösen? |
![]() |
Hab mich geirrt. Richtig: (Rechteck und zwei Halbkreise) nach ableiten, nicht auflösen. Du könntest aber auch ersetzen und nach ableiten. Sollte das selbe raus kommen (zur Probe). :-) |
![]() |
1) also Maxima r eingesetzt ergibt so richtig? 2) Kannst du mir einen Tipp geben? Wie fange ich mit dem Ableiten nach am besten an? |
![]() |
Ist OK. Seltsam: . Also ein Kreis ohne Rechteck. Was bedeutet das? Bei gegebenen Umfang ist die größte Fläche ein Kreis. Jedes lässt zwar ein Rechteck entstehen, verkleinert aber die Breite weil der Umfang gleich bleiben muss. Da musst Du alle Register ziehen: (Produktregel) (Kettenregel) (Potenzrechnen) Das war der gewünschte Tipp. Wenn Du nicht weiter weißt, lies hier weiter: . . . Vergleiche hier: http//funktion.onlinemathe.de/ mit "10*((30-5x)/2)^(0,6)*x^(0,4)" (ohne Anführungszeichen) :-) |
![]() |
2) Die Zeile mit habe ich auch aber ich verstehe nicht wie man auf die 1,5 kommt. Ich komme auf -15 :/ und wenn ich den Teil nach dem auf die rechte Seite bringe muss dieser nicht negativ sein? :/ |
![]() |
das auf die andere Seite gebracht lässt das Minus verschwinden. Die kürzen sich weg. :-) |
![]() |
2) Okay das habe ich verstanden. Dann multiplizieren wir die linke Seite mit damit auf der linken Seite nur noch 1,5 steht? Auf der rechten Seite bleibt nur noch der Bruch, weil da ^1 und ^0 stehen würde. Frage mich nur noch wie die 3,75x entstehen?! Habe ich das soweit richtig verstanden? |
![]() |
Auf der linken Seite bleibt stehen und auf der rechten der Bruch mal also: Beide Seiten durch teilen, ergibt: usw. |
![]() |
2) Ah okay. Jetzt nur noch in die Nebenbedingung einsetzten und nach auflösen. Das heißt ich würde 9 mal was zu Essen bekommen und 2,4 Getränke. Super vielen Dank habt mir sehr geholfen =) |