Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flächenberechnung

Flächenberechnung

Schüler Oberschule, 10. Klassenstufe

Tags: Fläche, Kosinus, Sinus, Tangens

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

16:17 Uhr, 19.10.2009

Antworten
hallo, wer kann mir bei dieser einfachen Aufgabe helfen ?

Ein Schuppen erhält ein Pultdach. Die Vorderseite ist hoch und die rückseite
Wie groß ist die Dachfläche, wenn die Dachneigung 34° beträgt?? Die Vorderseite ist lang.

habe noch eine zweite Aufgabe.

Ein Wohnhaus hat eine Grundfläche von mal
Wie groß ist die Fläche eines satteldaches mindestens, wenn die Dachneigung
a)34° b)28° c)35° beträgt??

es wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.
bitte auch formel usw. angeben


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Additionstheoreme
Rechenregeln Trigonometrie
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

16:48 Uhr, 19.10.2009

Antworten
hast du eine Skizze gemacht?

Du wirst rechtwinklige Dreiecke finden ...
anonymous

anonymous

16:55 Uhr, 19.10.2009

Antworten
ja habe ich es sind zwei bei der satteldachaufgabe
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

16:59 Uhr, 19.10.2009

Antworten
Gut, kennst du folgende Formeln:





wenn ja, setze sie ein.
anonymous

anonymous

17:04 Uhr, 19.10.2009

Antworten
ich glaube du meinst



wenn das andere formel sind kenne ich sie noch nicht

am besten ich schreib sie mir gleich auf
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:08 Uhr, 19.10.2009

Antworten
Naja steht für Gegenkathete, A für Ankathete und für Hypothenuse. Im Unterricht habt ihr diese wahrscheinlich mit und bezeichnet. Aber ist ja völlig wurst wie man es bezeichnet.

Gruß Shipwater
anonymous

anonymous

17:11 Uhr, 19.10.2009

Antworten
ok, woher weiß ich wo die seite a ist oder wenn sie nicht angegeben sind.
ist immer gegenüberliegend von dem 90° winkel
ich komme da irgendwie durcheinander

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:14 Uhr, 19.10.2009

Antworten
a ist die Gegenkathete von und ist die Ankathete von .
Ich hoffe die Begriffe "Ankathete" und "Gegenkathete" sagen dir etwas.

Gruß Shipwater
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.