![]() |
---|
Hallo leute ich hab ne Fragee :-P) Folgende Aufgabe haben wir bekommen. Nun würd ich erst ein mal gerne wissen wie man die 2 Gleichungen, die ich unten noch ein mal erwähne gleichsetzt und die Aufgabe vlt weiterlöst. "In einem Weingut soll ein parabelförmiger Kellereingang gemauert werden. Geben Sie die Gleichung der Parabel an Wie hoch muss der Keller mindestens sein, damit man einen Eingang dieser form mauern kann? " So dazu haben wir uns volgendes aufgeschrieben : ax²+c ist die gegebene Formel. Bekannte Informationen sind: Mindesthöhe : mehr als Breite Schnittpunkte mit der x-Achse bei od ( als wir in die skizze ein koordinatensysthem eingezeichnet haben ) 0=a*2,5²+c bzw 0=a*(-2,5)²+c liegen auf der Parabel , also : 2,2=a*1,25²+c bzw 2,2=a*(-1,25)² SO JETZT ZUR EIGENTLICHEN FRAGE: Ich weiß, dass man dieses zweite Teil da also : 2,2=a*1,25²+c nach 0 umstellt und dann mit der oberen gleichstellt sodass man dann : a*1,25²+c-2,2=a*2,5²+c stehen hat. Dannch macht man und hat nur noch eine unbekannte. Wie man nach a umstellt weiß ich nun nich genau und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Genauso wie bei dem herrausfinden, was man dann als nächstes macht um die Aufgabe zu lösen. Ich verlange von niemanden, mir die Lösungen hinzuschreiben. Würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand so dabei helfen könnte, dass ich auch selbst drauf komme ;-) Mfg eure Nikki Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
also wenn ichs richtig verstanden habe, hast du nun: bring jetzt am besten die a´s alle auf eine seite, und die zahlen ohne a (hier nur die auf die andere seite, dann kannst du a ausklammern, und zum schluss teilen (durch das,was noch auf der seite von a steht) hier mal in allg. form... mit deinen zahlen solltest du es dann selbst können a´s auf eine seite: a ausklammern: teilen: für die brauchst du die höhe des kellers. er ist in der mitte am höchsten, da ihr das koordinatensystem so gelegt habt, ist in der mitte die y-achse also in die parabel einsetzen, so solltest du die . höhe bekommen |
![]() |
Vielen dank erst mal. bevor ich weiter rechne und versuche auszurechnen. ist denn richtig ?? |
![]() |
Ok irgendwie passt mir das nicht? Fragt sich nur wo mein Fehler jetzt ist: a*1,25²-22=a*2,5² a*1,25²-a*2,5=2,2 a*(1,25²-2,5²)= |
![]() |
maaaaannooo ich brauch hilfe |
![]() |
Drängel doch nicht so rum, wenn sich jemand für deinen Beitrag interessiert wird er/sie sich schon melden - das ist hier alles freiwillig und wenn jemand so ungeduldig ist hat man eigentlich auch schon keine Lust mehr. Viel mehr als das folgende LGS zu lösen kann man dazu ja auch nicht sagen... |
![]() |
kleine zicke oder was ? ok ich lass es ! eins nur noch : ich weiß nich was www.onlinemathe.de/images/bubble_vorschau.jpgGS is und ich weiß auch nich wie du auf deine rechnung da kommst. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|